Volltext: Flora der Linzergegend und des oberen und unteren Mühlviertels in Oberösterreich

abblcbaobMl 
*7 
80 
i. 
raefolta, triphyllos et. ofsie inalis IAä praecox All., xx 
arvensis ot verxna L-22) Wasser æ Schläͤmmling Limo. 
olla aquatica- 226) After⸗ Gnadenkraut, Lindernia py“ 
aidæria Allion. & 227) Frühlings -, knotige und Wasfer— 
Braunwurz oder Kropfwu rzè/ Serophularia vernalis no- 
dosa et aquatica I. 228). Großes und kleines Löwenmaul 
eder Orant, Antirrhinum majus et Orontium L. 229) Lie— 
gendes, unechtes, kleines, gemeines (Goldaderkraut), gin⸗ 
sterblättriges (Harnkraut) und Alpen-Lein kraut oder Löwen— 
maul, Linaria Platine et spuria Mill., minor et vnd ga- 
ris Dess., genistaefolia Mili., & et alpina Miil. 250) Groß- 
blumiger, blaßgelher, dreizahniger und rother Fingerhut, 
Pigitalis grandissora Lame, ochroleuca Jacq. * —XE 
tata mea, et, purpurea L. (verwild ert) 231) Gemeines 
Eisenkraut oder Taubenkraut, Verbena officinalis Linnèe. 
252)Gemeiner und hoher Wolfsfuß oder Raspelkraut, Ly 
opus/ europaeus et exaltatus L. 233) Pechnessel, Mus- 
katellerkraut, Walde, wilde und echte Salbei, Salvia glu- 
tinosa, Pratensis L., nemorendis Roth, verueiliet ** 
oñeinalis T. Cverwildert). 234) MRöhrige · und vierfaͤdig⸗ 
Monarde oder Scharlachkraut, Monaräa fistulosa et didy⸗ 
Da L. (beide verwildert). 235) Schlagkräntlein oder Ackers, 
kleiner, pyrimidalischer und kriechender Günsel, Ajuga Cha- 
maepithys Schreb., geneyensis, pyramidalis et· rep- 
tans T 250) Lackenknoblauch, W aldsalver, Bergpoley,— 
Trauben-⸗ und gemeiner Gamander oder Bathengel, Ten-— 
rium Scordtum, Scorodonia,kkæ montenine, olry 
Ghamaedrys L. 237) Gemeiner Ssumpf/ Hyssopus offsi- 
einslis L. (verwildert).238). Gemeiner Woif strapp oder 
Herzgespann/ Leonurus Cardiaca T.. 239) Knollige, Filz⸗ 
kraut, Phlomis tuberosa- L 240)Weißer und —WB— 
ter Andern, Marrubium yulsare et peregrinum Tinnee, 
241) Schwarzer. und stinkender Andorn, Ballota nigra Lu, 
et Foetida Rehbe242), Feldandorn, Wasserandorn, stin— 
kende Taubes vder Stucknessel,sich aufrichtender und jaͤhrige 
Zist⸗ oder Fußgespann( Fuhrkraut), Stachys germanica ** 
halustzis, gilratica recta et annua Ta. 243). Braunoe 
Betonie Botontea ossréeinalis Do 244)Breitblaͤttrige,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.