Volltext: Leopold Hörmann

0c$eII$d)afts--Bud)druckerci Brüder Roüinek, Wien III. Steingasre 25 
Bibliographie: 
„SthneeRaderln und Himmelschlüssel", Dresden, Pier(on 1886. 
„Neue Liedes und gedickte", ebenda 1887. 
„3m LvdenrveK". Allerlei in Mundart und Schriftsprache. Wien 1890. 
„gut aufg'iegt." Heue ß’fchicbten und ßedicbt’ln. Dresden, Pierson 1895. 
Biographisch- Kritische Beiträge zur österreichischen vialeKiliteratur, 
ebenda 1895. 
„gehl's mit aus d' Bax!" Bcrgfrobe 6'lang'ln. Mit Citel und Buchschmuck 
von 6. Iahn, 5 üollbildern und 10 Cextilluftrationen. R. Rechner 
(Wilhelm Müller), Wien 1905, dritte Auflage. 
„Hölt's zua a meng!" Line Auswahl ernster und heiterer Oortragsstücke 
in der Mundart. Mit farbigem Citelbild von Karl Sahringer und dem 
Bild des UerfalJers. Szelinski u. Comp., (Dien 1900. neue Folge 1911. 
„Sein Vermächtnis." Poesie und Prosa aus dem nachlasse von Karl Maria 
Bei dt, mit (Uolfgang Madjera. Cüien=£inz, Österr. Derlagsanstalt 1902. 
franz Stelzhamers ausgewählte MerKe (mit einer Einleitung), zwei 
Bände. Deutschösterreichische Rlassikerbibliothek (auch in Sonderaus 
gabe). Leschen, Karl Prochaska 1911. 
Ballvuch der Stadt Wien im Jahre iyo>. 
Die viaieKtdichtung der deutschösterreichischen Ulpen. Ausgewählt und 
herausgegeben von Karl Bienenstein. ß. Daberkow, Wien 1897. 
„Hoamatgsang". Erstes Jahrbuch des Bundes Öberösterreichischer Mundart 
dichter, Linz, Fidelis Steurer 1910. 
dOci
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.