Volltext: Gedenkschrift der Freiwilligen Feuerwehr Gmunden anlässlich ihres 40 jährigen Bestandes verfasst.

21 
Komitee, weil mit diesem auch eine Geräte-Ausstellung verbunden war, 
viel Arbeit verursachte. Es wurden aber auch 16 Ausschußsitzungen, 
11 Mouatsversammlungen, sowie 6 Hanptttbungen nebst einer Menge 
Detailübungen abgehalten. Das Feuerwehrfest fand am 16., 17. und 
18. September statt. Es erschienen Wehren aus Ober- und Nieder¬ 
österreich, Salzburg, Böhmen, Steiermark, Mähren und Ungarn; 
87 an der Zahl. Die Einnahmen des Festes betrugen fl. 2046-61, die 
Ausgaben fl. 1775' — , somit Ueberschnß fl. 271'61. Weiters sind an 
besonderen Einkünften zu verzeichnen: I. Ignaz Pott 100 fl., Tag¬ 
werkers Erben 50 fl. und die Sparkasse Gmunden 100 fl. Der 
Kommandant Herr Müller dankte zum Schlüsse der Versammlung 
ans Anlaß der gelungenen Veranstaltung des Fenerwehrtages alle» 
mitwirkenden Feuerwehrmitgliedern und den Bewohnern Gmundens 
für die rege Teilnahme, welche sie gelegentlich dieses Festes an den 
Tag legten. 
1877. Mitgliederstand 233. Gestorben sind Josef Machan, 
Pobler, Josef Spiesberger und Alfred Henry Parry. An Bränden 
sind zu verzeichnen: 20. Mai, Dachbodenbrand bei Haberl. 30. Mai, 
Schupfenbrand im Kloster des Kapuzinerordens. 8. Oktober, Brand 
des Gandlbanerngutes und 30. Juni, Brand in Eggenberg, zu welchem 
zwei Spritzen und zirka 65 Mitglieder beordert wurden und dort Ge¬ 
legenheit hatten, sehr gute Dienste zu leisten. Angekauft wurden für 
Steiger und Vorbrecher 60 Stück neue Helme und stellte Hauptmann¬ 
stellvertreter Greimelmayr einen Mannschaftswagen um den Preis 
von 100 fl. her. Gewählt wurden zum Hauptmann Johann Müller, 
Stellvertreter Josef Greimelmayr und Franz Gr über, Dr. B ei¬ 
st orf er zum Schriftführer und Josef Abpurg zum Kassier. Herr 
Johann Heruler beantragte von weiteren Einzahlungen in die Unter¬ 
stützungskasse abzusehen. Dieser Antrag erscheint aber abgelehnt und wurden 
die Mitglieder Heinrich Götz, Josef Abpurg, Franz Holzinger und 
Joses Haas jun. beauftragt, einen Entwurf für Satzungen der Unter¬ 
stützungskasse auszuarbeiten. 
1878. In ver Jahresversamnflnng vom 29. März 1879 wurde 
seitens des Vorsitzenden auch der tiefen Trauer über das Hinscheiden 
Sr. Majestät des Königs Georg von Hannover Ausdruck verliehen. Der 
Mitgliederstand blieb der gleiche. Angeschafft ist eine Schubleiter worden. 
Das Steigerhaus wurde umgebaut, Dachleitern gekauft und Verhand¬ 
lungen wegen des Ankaufes einer ziveiten Sangspritze mit der Firma 
Flader gepflogen. Herr Karl Keim legte seine Stelle als Spritzen¬ 
obmann zurück. Das zugunsten der Wehr veranstaltete Bestkegelscheiben 
ergab einen Reingewinn von fl. 217-50 und tvnrde dieser Betrag für 
eine vierräderige Abprotzspritze bestimmt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.