Volltext: Abhandlung über die Entzündung des Rückenmarkes und Beiträge zur Erforschung der Cholera morbus

340 
nen sich! die Kränkheit ‚eben ‚erst gezeigt"hattez ‚wurden. 
durch ‘blofses frisches Wasser“nach. vier und! Zzwänzig 
Stunden wieder hergestell et. Bei ‘sechzig sehon schwerer 
Erkränkten durften nur no ch“Blutegeb Zu: Hülfe (genom- 
men‘ werden ; *zehn”starb en, weil aus, Ir rthum. die. Blut- 
egel ‘nich t. air die: "Magen - sond ern „af ‚die “Unterb auch: 
Gegend“ und’ die Weichen gesetzt‘ worden‘ waren.‘ >! * 
OA ODER Ho A Sarah KA fa Zn! 
Da Br „Di e, Met hode Vo m. { Til 8, si Uri a 
Diese:Mertho debeschreibt er mit folgenden Worten: 
„Ich Hech: ‘den Dänen Pwordie Duürchfälle: schneller nach 
einander folgten; als das Erbrechen x und mit uhnäus- 
stehlickem‘ Bauchgrimmen‘ und Blutab gäng ‘verbunden 
wären, “60: (schnell® wie” möglich: zu} Stärkeklistieren “mit 
Safränı und‘ weilsem: Mbhnsamen ; Emülsion ;>Decoetun 
farinae seminudd lini’ et Foeni gräeci ndıt‘ Zucke ri Syrup 
ünd Infusö Valeriankeihte Zuflucht: zunehmen , "die Pa! 
tien tem i nv ein wdrnves Aetzla ugenba d’züuilegenzX und Ihre 
Oberhaut über. den (ganzen Körper! etwas 'anfressen' zu 
lässen: 4 ıWenin: sie? eine Halbewoder! ganze‘ Stunde‘ ‚darin 
Zug Ebracht“ hatten si ‚SO waren‘ dierSchmerzen: gemildert, 
und die öftefn‘ Stuhlgänge‘ Hefsen nach! Ichsverfuhrral- 
go we ve n periculuht: in: morat Ahfangs:palli ativsund sab- 
Teitend. @4 Erst! dann;- wen nich uden! Erf olg dieser :Me tho- 
d eb Ertrerkt hatte j!/!wurde radical geheilt 5x und ‘1 pecacı- 
änha x Rhabarbersyrup a Männädsyrupk und-“Glaubersalz 
oder „Liquor terrae oliatad! Tartarinächgegeben,. eine 
Abkochung Yön. Chsca rüb und Zi mmatrin de‘ nebst OÖ uassla 
vollendeten (die Kür.“ \s Auf diese, Art wurden der: Pastor 
Dose und mehr exe ehr Kranke D äne nam I eb en erhäl ten 9 
4614 Die. Hauptsache 4 ist 4d Afs: man! b ei +gefährlichen 
Symptomen auf die: S chmerzen:,. Stuhlzwang = ‚Kräm pfe, 
schnell hintereinander ‚erfolgenden.: Durchfälle:;‘ welche 
TEL
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.