230
Tinctur 3), so wie später zum Abführen nur eine oder
zwei Pillen. gegeben.
LE}
Besondere Behandlung der ‚verschiedenen
Zufälle.
Gegen das hartnäckige Erbrechen.
1: Aufser deri schon angeführten wurden folgende
Mittel: noch nützlich gefunden :. die Potio RiveriL.
‚Diese besteht. ursprünglich aus zwei Serup. Wer-
muthsalz., zwei -Drachmen Zucker, in vier Unzen. Was-
ser und zwei. Unzen Zimmetwasser aufgelöst. ‘Von die-
sem werden. drei E[slöffel: voll. \mit eineni: Efslöffel : voll
Citronensaft gemischt, ud während des -Aufbrausens
getrunken: . Gewöhnlich „nimmt: man eine Messerspitze
voll oder auch noch mehr: von sal tartari‘,. lösties in et-
was Wasser-auf, ‚vermischt dasselbe mit‘ Citronensaft,
und. Jälst. es während des Aufbrausens trinken. Sa
2: Bei Säufern war das -Brechen’ am - hartnäckig.
sten; bei diesen wurde folgende ‚Formel angewandt:
zehn ‘Gran Supercarbonas ‚sodae sive magnesiae wurden
in Münzwasser aufgelöst, dieses mit. Citronensaft ge-
mischt und während des Aufbrausens getrunken... „Nach
diesen. konnten wieder. Calomel ‚und Opium gegeben
werden.‘ - u ,
z. Mit: aufserordentlichem Erfolge wurde” gegen
das fortdauernde Erbrechen und Abführen folgender Um-
schlag 'auf den. Unterleib angewandt. ‚In erwärmten
Kampfer ‚und: Salmiakgeist: mit. Pfeffermünzenöhl Wur-
den. Servietten ‚eingetaucht,. und alle halbe Stunde warm
über den Unterleib gelegt. . Ta
Äe Nach :Solomow: Trieb‘ man’ beim ‘hartnäckigen
Erbrechen mit. gröfsem Nutzen die Herzgrube mit ‚Eis,