Volltext: Abhandlung über die Entzündung des Rückenmarkes und Beiträge zur Erforschung der Cholera morbus

153 
schwierigsten Aufgaben .der- Medicin gehört, «dieselben 
von einander zu unterscheiden; GE Zur Beleuchtung‘ dieser 
Behauptung. werde ich im ‚Allgemeinen die Merkmale an: 
geben , durch ‚Welche sich: ‘die .Rückenmarksentzündun g; 
die Entzündung des ’gröfßsen sympathischen Nerven ‚oder 
Gangliensystems, und. die „des Lungenmagen.«Nerven an: 
kündigen; Am deulichsten‘ unter: diesen‘: drei.Krank; 
heitsformen spricht sich die Rückenmarksentzündung 
aus ;. sie kömmt: am. öftesten wor ; und. in‘ ihr! vereini- 
gen ‚sich: häufig. die Erscheinungen „der: zweiiletztern; 
Die: Rückenmarksentzündung nämlich: kommt un ter‘ al: 
len den Bildern ‚vor, welche‘ oben. in der ‚Abhandlung 
über‘ diese: Entzündung dirch die Kranken geschichten 
unter so: verschieden en Gestalten an gegeben worden sind; 
als 3, unter der Gesalt vom'schwarzen Staar, wüthenden 
Kopfschmerz, Taubheit, Bewulstlosigkeit , Entzündung 
des Herzens und‘ der grofsen Gefälse, Seitepstich, ’ver- 
larvten ‚Wechselfieber ,“Kolik von ‚Poitou, verschiede- 
nen. Krankheiten des:Magens und der: Gedärme; Kind- 
bettfieber‘; ‚Pött’sches Uebel.ui.su w. Wie:die Kranken? 
geschichten zeigten‘, 80 :ha tten-di ese‘ verschiedenen Zu- 
stände: in:Folge. der Rückenm arksehtzündung ; immer: drei 
chara Cteristische Merkm ale; nämlich 4. Eine: vorherr: 
schende- Krankheitsform ; Z B. die Kolik; 2; einen 
Schmerz: in. der Herzgrube und Be ein en bestimmten 
Schmerz in!deh: Stachelfortsätzen "des Rückgrathes;:: ‚Die 
erste Erscheinung gibt nur den Anhaltspunkt ; die zwei- 
te und‘.dritte aber unterschei den die. Rückenmarksent- 
zündung von: der ‚selbstständigen «Entzündung: irgend ei- 
nes Theiles, Z. B.. des Rippenfells , des. Magens u: SW. 
Die: Entzündung: des’ ‚Gangliensystems spricht sich 
vorzüglich! durch die Erscheinungen‘ der Eitzündun & des 
Herzens’und der. grofsen Gefäfe aus; und sie. ünterschei-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.