Volltext: Hypothesenfreie Elemente für eine Universalerklärung der Natur

54 
wurde auch der ganze Kern entsprechend ausgedehnt und es 
mussten hiebei alle übrigen Theile, auf deren. Inneres nicht mehr 
einzuwirken war, in genügender Weise sich von einander trennen 
und die bestehenden Zwischenräume‘ um das Entfallende ver- 
grössern. | 
Die Vergrösserung der Zwischenräume gieng rasch vor sich; 
denn schon durch die geringste Ausdehnung eines. einzelnen 
selbstständigen Theiles musste der Umfang des grossen Ganzen 
in riesigen Proportionen zunehmen, — Neubildungen von Gruppen 
kamen aber stets in allen Theilen vor. f 
Wegen des gleichmässigen Anschliessens der einzelnen Gruppen 
nach‘ den Mittelpunkten der selbstständigen Theile erhielten die- 
selben rundliche Formen und wir wollen sie deshalb von nun 
an „Bälle” nennen. a. 
Während die Bälle sich ‚abstiessen und ihre Distanzen ver- 
grösserten, drängten sich dazwischen die freien Punkte in Form 
von Strömen herein und versahen jeden einzelnen mit der nöthi- 
gen Nahrung. En 
Ein solcher” Punktstrom durfte und konnte durch die Ver- 
grösserung eines Balles nicht beengt werden; denn derselbe führte 
jeweilig die für andere Bälle bestimmten freien Punkte mit sich 
und. diese mussten, weil ein Stillstand oder eine . Vergrösserung 
der Punktdistanzen nicht möglich ist, unter allen Umständen nach 
ihrem Ziele gelangen.‘ 
Der Druck, welchen die Bälle im Bestreben sich auszudehnen 
ausüben, findet also einen schwächeren Gegendruck nicht in den 
Punktströmungen, sondern nur in jenen freien Punkten, ‚welche 
von Aussen auf die Bälle .zuströmen, durch deren Aufnahme (im 
Entgegendrücken bei der ausdehnenden Bewegung) keinen der 
Bälle die nöthige Nahrung entzogen wird. Die Punktströme 
der Zwischenräume übernehmen von den Bällen den Druck und 
leiten. ihn nach auswärts, Alle Bälle führen gleichzeitig eine 
Bewegung dahin aus. Sie gewinnen dadurch, da mit der Ver- 
längerung des Radius auch der Umfang zunimmt, die nöthigen 
Distanzen zur Ausdehnung und beengen hiebei die Punktströme nicht. 
Durch die Bewegung eines einzelnen Balles’ erhalten auch 
die übrigen vergrösserte Distanzen — dadurch aber nicht zugleich
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.