Volltext: Deutsch-österreichische Feldpost 75-100 (75-100 / 1916)

Ergebnis des Luftangriffs auf England 
in der Nacht vom 31. Januar zum 1. Februar. 
Berlin, 24. Februar. 
'Von zuständiger Stelle erfahren wir über das 
Ergebnis des Luftangriffs in der Nacht vom 
31. Januar zum 1. Februar 1916 das Folgende: 
1. Liverpool. 
Hauptziele des Angriffs waren die Docks, 
Hafen- und Fabrikanlagen. Die Wirkung der 
Bomben war gut: während der Rückfahrt der 
Schiffe war noch weithin ein mächtiger Brand 
sichtbar. 
Eine Reihe von Brücken- und Hafenanlagen 
wurde so schwer beschädigt, daß sie vorläufig nicht 
mehr benutzbar sind. Es soll auch eine Anzahl 
von Schiffen auf dem Merseh schwer getroffen sein, 
u. a. ein unterhalb Birkenhead liegender Kreuzer 
und ein Transportschiff der Levland-Linie, Eine 
Stallung mit 200 Pferden wurde durch. Feuer zer 
stört: die Pferde und die kanadischen Wachmann 
schaften sollen, dabei umgekommen sein. In Bir 
kenhead, Garstvn und Bootle ist großer Schaden 
angerichtet worden. Booth Line und Yeoward 
Line sind durch die^» teilweise Zerstörung ihrer 
Dockanlagen schwer beschädigt. Drei Schiffe wur 
den sehr mitgenommen. Die angrenzenden 
Trockendocks und Maschinenfabriken, sowie die 
„Birkenhead Drhdock, Engine '<8ö Boiler Works" 
wurden vollkommen zerstört. Fm ganzen wurden 
über 200 Häuser durch Bomben oder Brand zer 
stört. An der Mersev-Mündung (in Bootle) wurde 
eine Pulverfabrik völlig zerstört. In Crewe, süd 
östlich von Liverpool, sind die Bahnanlagen stark 
beschädigt, wodurch der Verkehr mit London unter 
brochen wurde. Militärlager sollen dort in Brand 
gesetzt worden sein. 
2. Manchester. 
Angriffsziel waren in erster Linie die Hoch- 
ofenwerke, die mit gutem Erfolge mit Bomben 
belegt wurden. ^ . 
2440
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.