Volltext: Deutsch-österreichische Feldpost 152-178 (152-178 / 1917 / 1918)

5126 
wieder zu großer Heftigkeit an, bei den mittleren! 
Abschnitten der Schlachtfront auch zu stärkeren! 
Feuerstößen. 
Am Morgen mühte sich der Gegner erneut! 
aber völlig vergebens, das tags zuvor von uns! 
nördlich der Straße Menin—Nvern erkämpfte Ge 
lände zurückzugewinnen. Alle seine Angriffe wur- 
den "blutig abgewiesen. 
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz. 
Zu beiden Seiten der Straße Laon— Soissons 
entfalteten die Artillerien wieder lebhafte Kampf-! 
tätigkeit. Längs der Aisne bei Reims und in 
der Champagne brachten uns Erkundungsvor 
stöße Gewinn an Gefangenen und Beute. 
Auf dem Ostufer der Maas gelang es gestern 
früh Württembergischen Truppen am Nordhang 
der Höhe 344 östlich von Samogneux die fran 
zösischen Gräben in 1200 Meter Breite im Sturm 
zu nehmen. Tagsüber führten die Franzosen acht f 
Gegenangriffe, um uns von dem eroberten Boden 
zu verdrängen; auch nachts setzte der zähe Gegner 
noch Anläufe an. In erbitterten Kämpfen wur 
den die Franzosen stets zurückgeschlagen; über 
150 Gefangene von zwei französischen Divisionen 
blieben in unserer Hand. Die blutigen Verluste 
des Feindes mehrten sich mit jedem vergeblichen 
Ansturm. 
Der Feuerkampf griff von dem Gefechtsfeld auch 
auf die benachbarten Frontteile über und blieb wäh 
rend des ganzen Tages und nachts über stark. 
Bombenangriffe unserer Flieger in der Nacht 
vom 1. und 2. 10. auf London. Margate. Sheetnef. 
Dover batten beobachtete gute Wirkung. Auch aus 
die englischen Häfen und Hauptverkebrsvunkte in 
Nordfrankreich wurden mit erkanntem Erfolge zahl 
reiche Bomben abgeworfen. 
Leutnant Eontermann schoß den 39.. Oberleut 
nant Verthold den 28. Gegner im Luftkampf ab. 
Z 
v 
u 
li 
w 
8 
li 
3.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.