Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1924 (1924)

MllchaHsNellen und WirWMsnolizen. 
Düngungstafel für künstliche Düngemittel. 
Frucht 
Kalt 
Püosphorsäure 
Sti <kktoff 
Kalk 
*5 
g 
o " 2 
tS 
8^- 
o « 
g 
G 
I» 
«'S 
w 
| 
I« 
«2 
AÄ 
O 
Ott SJ 
"Jo S 
ID 
» 
|s 
ä 
e 
OB 
“ÜS 
G 
£ «R ^ 
G 
u « 
«2 
° S 
Zr 
£ 1 
§ 2 
ID 
tf 
i 
+4 g 
ID 
in Kilogramm auf 1 Joch 
= 5750 ms 
Wiesen 
300 
Novemb. 
100 
Februar 
300 
Novemb. 
200 
Frühjahr 
150 
Herbst 
' 50 
Frühjahr 
50 
Frühjahr 
300 
Herbst und 
bis März 
bis April 
bis März 
Winter 
Weiden ..... 
300 
100 
300 
200 
150 
50 
50 
300 
Klee 
300 
100 
300 
200 
150 
500 
z.Borfcucht 
Roggen ohne Stallmist 
300 
100 
Bor der 
300 
3-4Wochen 
200 
vor d.Saat 
150 
50 
vor d.Saat 
- 50 
vor d .Saat 
Saat 
vor d.Saat 
oder als 
oder als 
oder als 
unter 
Kopf 
Kopf 
Kopf 
gebracht 
dünger 
dünger 
dünger 
Weizen mit Stallmist . 
150 
50 
150 
100 
100 
50 
50 
„ ohne „ 
300 
100 
300 
200 
150 
50 
50 
Hafer - Gerste . . . 
150 
75 
150 
100 
150 
50 
50 
Sommerweizen und 
Roggen 
150 
75 
150 
100 
150 
50 
50 
Kartoffeln mitSi allmist 
200 
50 
„ 
150 
100 
vor der 
100 
50 
vor der 
50 
Saat 
Saat 
„ ohne „ 
300 
150 
200 
100 
150 
50 
50 
Rüben mit Stallmist . 
200 
50 
vor dem 
150 
100 
100 
30 
30 
„ ohne „ 
300 
150 
Pflanzen 
200 
100 
150 
50 
50 
500 
3—Es 
chen vor 
der Saat 
Kraut mit Stallmist . 
.00 
50 
150 
75 
100 
30 
30 
— 
oder zur 
Vorfrucht 
Flachs - Hans . 
250 
Novemb. 
100 
vor der 
150 
Novemb 
75 
100 
50 
50 
bis März 
Saat 
bis März 
Obst (Gemüse) . . . 
300 
100 
Frühjahr 
300 
200 
Frühjahr 
150 
75 
Frühjahr 
75 
Frühjahr 
500 
Herbst 
! Hirse 
200 
3- 4 Wo 
50 
vor der 
200 
3 - 4 Wo 
100 
vor der 
50 
vor d.Saat 
50 
chen vor 
Saat 
chen vor 
Saat 
der Saat 
der Saat 
Buchweizen .... 
50 
v.d. Saat 
— 
100 
vor d.Saat 
- 
Mais 
300 
Herbst 
100 
„ 
300 
Herbst 
100 
- 
, „ 
100 
vor d.Saat! 
100 
vord.Saat 
— 
—
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.