Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1921 (1921)

Eismonat 
14069 
Jänner (31 Tage) 
Lältemonat. 
Ende des Monats ist die Tageslänge 9 Stunden 28 Min. Zunahme 1 Stunde 2 Min. 
Wochentage 
Kathol. Kalender j Protest. Kalender s ®; f 
Samstag ■ 1| Neujahrsfest (C I Beschn. Christi ih. 
1. K. u. P. Als Herodes gestorben war. ivtatth. 2. 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag 
Samstag 
B N. Jesufest 
Genoveva 
Titus 
Telesphor 
Heil. 3 Könige 
Valentin si 
Severin 
B Abel u. Seth 
Ennoch 
Jsabella 
Simeon 
Ersch. Christi 
Isidor 
Erhard 
*46 
2. K. u. P. Als Jesus 12 Jahre alt war. Luk. 2. 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag 
Samstag 
B 1 Basilissa 
Paul E. i 
Hyginus 
Ernest 
Glafira 
Hilarius f 
Maurus 
B 1 Martial 
Paul 
Mathilde 
Reinhold 
Hilarius 
Felix 
Maurus 
3. K. u. P. Von der Hochzeit zu Kana. Joh. 2. 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag 
Samstag 
> B 2 Marzellus 
I Anton E. 3 
i Priska 
) Kanutus 
) Fabian u. Seb. 
l Agnes f 
t Vinzenz 
B 2 Marzellus 
Anton 
Priska 
Sara 
Fabian u. Seb. 
Agnes 
Vinzenz 
Pt 
Pt 
tk 
tk 
Stand der Sonne 
in der Ekliptik 
und Mondesvrertel. 
Die Sonne tritt am 
20. um 8 Uhr morgens in 
das Zeichen des Wasser 
mannes. 
C Letztes Viertel den 1. 
um 5 Uhr 35 Min. mor 
gens. Gelinde, öfter Nebel. 
0 Neumond Bett 10. 
um 6 Uhr 30 Min. mor 
gens. Ostwinde, kälter, 
gegen Ende Schnee. 
2) Erstes Viertel den 
17. um 7 Uhr 31 Min. 
morgens. Trüb, Schnee, 
später kalt. 
Vollmond den 24. 
um 12 Uhr 8 Min. nachts. 
Ostwinde und sehr kalt. 
C Letztes Viertel den 
30. um 9 Uhr abends. 
Noch kalt, dann Westwinde 
und wärmer. 
4. K. u. P. Von den Arbeitern im Weinberg. Matth. 20. 
BSpt.M.Berm 
Timotheus G 
Pauli Bekehr. 
Polykarp 
Johann Chr. 
Karl d. Gr. f 
Franz v. Sal. 
B Spt. Emmer. 
Timotheus 
Pauli Bekehr. 
Polykarp 
Johann Chr. 
Karl d. Gr. 
Valerie 
5. K. u. P. Vom Samen auf vielerlei Erdreich. Luk. 8. 
Bauernregeln. 
Wie das Wetter zu Mar- 
karius war, so wird's im 
September trüb und klar. 
Vinzenzi Sonnenschein 
bringt viel Korn und Wein. 
Ein schöner Tag an Pauli 
Bekehrung bringt allen 
Früchten reiche Bescherung. 
Morgenrot am ersten Tag 
Unwetter bringt und große 
Plag'. 
Donnert es im Januar, 
mehret schnell der Fässer 
Schar. 
Ist der Januar naß, 
bleibt leer das Faß. 
Hat Paulus weder Schnee 
noch Regen, so bringt das 
Jahr gar manchen Segen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.