Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1920 (1920)

21 
mit. 
tust.! 
irks-> 
etstvi 
issär 
ir. 
rzt. 
uuft. 
Landesvertretnng und Land es Verwaltung. 
Landeshauptmann: 
Hauser Johann Nep., päpstlicher Haus 
prälat, II. Präsideut der deutschösterreichi 
schen Nationalversammlung. 
Landeshanptmannstellvertreter: 
Grub er Josef, Nationalrat, Fachlehrer, 
Gemeinderat, Linz. 
Langoth Franz, Fachlehrer, Linz. 
Schlegel Josef, Dr., Oberlandesgerichts 
rat, Linz. 
Abgeordnete: 
Für den Wahlkreis Nr. 1, Linz: 
1. Bruckschlögl Max, Beamter der Depo 
sitenbank, Gemeinderat/ Linz. 
2. Dametz Josef, Buchdruckereileiter, Bür 
germeister der Landeshauptstadt Linz. 
Z. Gruber Josef, Fachlehrer, Nationalrat, 
Gemeinderat, Linz. 
4. Kölbl Josef, Gastwirt, Landesrat, Linz 
(Urfahr). 
5. Langoth Franz, Fachlehrer, Obmann 
der Deutschen Freiheits- und Ordnungs 
partei, Linz. 
6. Oberhammer Josef, Krankenkassever 
bandssekretär, Linz. 
7. Schlegel Josef, Dr., Oberlandesge 
richtsrat, Linz. 
8. Schmiert Johann, Werkmann der 
Staatsbahnen, Gemeinderat, Linz. 
9. Straßer Richard, Obmann des Arbeiter 
rates, Linz. 
Für den Wahlkreis Nr. 2, Rohrbach: 
10. Gasperschitz Anton, Verbandssekretär, 
Landesrat, Linz. 
11. Gierlinger Balthasar, Bauerssohn in 
Getzing, Gemeinde Altenfelden. 
12. Kroiher Johann, Tischler, Gemeinde 
rat, Linz. 
13. Mayr Max, Dr., Rechtsanwalt, Lan 
desrat, Linz. 
14. Schlagnitweit Josef, Bauer, Hof 
kirchen. 
15. Schwarz Anton, Gastwirt und Holz 
händler, Zwettl. 
16. Wöckinger Michael, Besitzer des Messe 
rergutes und Bürgermeister in Albern 
dorf. 
17. Wöß Johann, Bauer und Bürgermeister 
in Kirchbach-Peilstein. 
Für den Wahlkreis Nr. 3, Freistadt: 
18. Dirnberger Josef, Bildhauer, Perg. 
19. Enzelsberger Michael, Bahnadjunkt, 
Perg. 
20. Euller Eduard, Buchdrucker, Landes 
rat, Gemeinderat, Linz. 
21. Greinstetter Anton, Hausbesitzer, Un 
terweißenbach. 
22. Hauser Johann Nep., päpstlicher Haus 
prälat, II. Präsident der deutschöster- 
reichischen Nationalversammlung. 
23. Mayrhofer Josef, Bauer, Ried bei 
Mauthausen. 
24. Reicht Florian, Bauer, Selker. 
25. Zeitlhofer Hans, Gastwirt, Bürger 
meister, Freistadt. 
Für den Wahlkreis Nr. 4, Ried i. I. 
26. B auchinger Joses, Bauer, Hohenzell. 
27. Bergham er Anton, Hammerwerksbe 
sitzer in Schälchen bei Mattighofen. 
28. Bichl Felix, Bauer und Gastwirt, 
Landesrat, Moosbach. 
29. Dechant Georg, Gastwirt und Wirt- 
schaftsbesttzer in Hörndl, Post Tarsdorf. 
30. Flir Cornelius, Fachlehrer, Brau- 
au a. Inn. 
31. Gscheidlinger Rudolf, Goldarbeiter 
uub Obmann des Gewerbegenossenschafts 
verbandes in Braunau a. I. 
32. Jetzinger Franz, Dr., Theologiepro 
fessor in Braunau a. I. 
33. Samhgber Johann, Holzarbeiter in 
Ried i. I. 
34. W i l f l i n g s e d e r Rudolf, Sägewerks 
besitzer in Ried i. I. 
Für den Wahlkreis Nr. 5, Schärding: 
35. Berger Theodor, Schulleiter in Kimp- 
ling, Bezirk Grieskirchen. 
36. Brunner Ferdinand, Staatsbeamter 
in Schärding. 
37. Fröschau er Ferdinand, Bauernguts 
besitzer in Taufkirchen, Bezirk Schärding. 
38. GruberSebastian, Landwirt inSchuler- 
edt, Gemeinde Andorf, Bezirk Schär 
ding. 
39. Hager Josef, Besitzer des Schückinger- 
gutes in Waizenkirchen. 
40. Kreilmeir Johann, Besitzer des Hof 
meiergutes in Kirchberg bei Linz. 
41. Mehr Robert, Bahnadjunkt, Gemeinde 
rat in Linz. 
42. Parsche Rudolf, Eisenbahner i. R. und 
Häusler, Aschach a. D. 
43. Roitinger Alois, Besitzer des Rai- 
dingergutes in Weibern, Bezirk Gries- 
kirchen. 
44. Schwinner Josef, Dr., Landesrat, 
Leiter des landw. Verbandes in Linz.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.