Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1912 (1912)

26 
In Ausgestaltung der Anstalt wurde zur Förderung der Boden- S 
entschuldung entsprechend Landtagsbeschluß 1904 die weitgehendste Verbilli-Aufnah 
gung der Darlehensaufnahme (unentgeltliche Durchführung, ^Aufhebung von Ge- l 
bühren aller Art usw.) verfügt. besstipe 
liche Hi 
Die oö. wechselseitige Landes-Srandschaden-Verstcherungsanstall^^r 
gegr. 1811, versickert gegen Feuerschaden: Gebäude, deren einzelne Teile zurückgl 
und festes Zugehör (Gebäudeversicherung) sowie bewegliche Gegenstände unterril 
aller Art, Feld- und Wiesenfrüchte, Vieh usw. (Mobiliarversicherung). Aus- Stellve 
kunft durch das Bureau, Linz, Herrenstraße 12. 
Landes anstatt für Rindviehverstcherung und Pferdeverstcherung.allg. P 
Leiter: Rudolf Sighartner. Bureau: Linz, Herrenstraße 12. Molker 
Die 1902 gegründete Rindviehversicherungsanstalt hat den Zweck, * 
Rindviehbesitzer gegen Verluste, welche durch Verenden oder Notschlachtung * e ^ re ' , 
oder dadurch entstehen, daß das Fleisch solcher geschlachteter Tiere nach den le 9 re ' * 
bestehenden Gesetzen vom Genusse ausgeschlossen ist, zu schützen. ^ . * 
Zum Eintritte in diese Anstalt ist die Versicherung des ganzen t>er= ^ er T a 11 
sicherungsfähigen Rindviehstandes u. zw. bei Zusammenschluß zu Lokal- , " 
verbänden von mindestens 5 Viehbesitzern mit 60 Rindern nötig. er ^ 
Die mit 1. März 1906 in Tätigkeit getretene, aus Lokalverbänden * 
(Ortsvereinen) zusammengesetzte, Pferdeversicherungsanstatt entschädigt ‘ 
durch Verwundung oder notwendig gewordene Tötung entstandene Pferde- c 
Verluste; solche infolge Brandunglück oder Blitzschlag nur dann, wenn dies- ™ " 
bezüglich keine anderweitige Entschädigungsverpflichtung besteht. Zur Bildung amn ' ( 
eines Lokalverbandes sind mindestens 10 Pferdebesitzer mit ihrem ganzer 
Pferdestande nötig. Die Prämienbeiträge werden nach Gefahrenklassen bemessen. 
Nähere Auskünfte über beide Versicherungen, welche auf dem Prinzip 
der Gegenseitigkeit und Freiwilligkeit beruhen, durch die Anstalten. 
Oö. Genostenschafts-IentralKaste. 
Diese reg. Gen. m. b. H., Linz, Steing. 4, dient dem Zwecke des Geld 
ausgleiches unter den Mitgliedern durch Pflege des Kontokorrentverkehres. 
Sie bietet den Mitgliedsvereinen die Möglichkeit, ihre überschüssigen Gelder in 
der einfachsten Weise vollkommen sicher anzulegen und bestmögliche Verzinsung 
zu erzielen, und setzt anderseits die Vereine und Genossenschaften in die Lage, 
sich billigen Kredit zu verschaffen. Zahlstelle ist die oö. Landes-Hypothekenanstalt. 
Hönig 
lontär. 
den Lan 
mensetze 
Untersm 
bezweckt 
Pflanzen 
und Koi 
physiolo 
Land es-Ackerb au- und Obstbauschule Nihlhof. arbeitn“ 
Die Anstalt ist 2 jährig. Mit 1. Seht. 1902 wurde das neugebaute 
Schulhaus bezogen und dient das bisherige in erster Linie zur Abhaltung Unterric 
von Spezialkursen, deren Ausschreibung in den landw. Fachblättern erfolgt; 
den Besuchern stehen Stipendien in Aussicht.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.