Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1909 (1909)

65 
Wie lange wirkt eine Vorratsdnngung mit Kainil und Thomas 
mehl? 
(Mit Abbildung.) 
über diese für die Anwendung der künstlichen Düngenlittel so wichtige 
Frage gibt uns ein Versuch Aufschluß, der auf sandigem Lehmboden durch 
geführt wurde. Eine schlechte Wiese wurde neu angelegt und zur Über 
frucht des Grassamens (Hafer) auf 1 ha = l 8 / 4 Joch eine Vorrats 
düngung mit 1140 kg Sannt, 1030 kg Thomasmehl im Herbst gegeben. 
Grasnarbe vom ungedüngten und gedüngten Teil der Wiese im Jahre 1906. 
Außer dieser Düngung bekam der Hafer als Kopfdüngung noch 230 kg 
Chilisalpeter. Die Hälfte des Feldes blieb ungedüngt. 
Es wurden geerntet vom Hektar: 
von der ungedüngten Fläche von der gedüngten Fläche 
1905: Hafer: 1140 kg Körner 2330 kg Körner 
2240 „ Stroh 4600 „ Stroh 
1903: Wiese: 2000:,,, Heu 6550 „ Heu 
1907: Wiese: . . 1500 ,, Heu 4400 „ Heu 
Durch die Düngung wurde also folgender Mehrertrag gebracht: 
i oßtf 1190 kg $afer ä 16 hK. 190 40 1906 4550 ^ Heu ä, 6 ü L 273 — 
l2360 „ Stroh„ 4„„ 94-40 1907 2900 „ „ „6„ 174'- 
K 731-80 
5
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.