Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1909 (1909)

16 
Das Jahr 1909. 
Das Jahr 1909 ist nach dem Gregorianischen Kalender ein gemeines Jahr vor 
365 Tagen. In demselben ist die goldene Zahl 10, die Epakten und Mondzeiaer VIII der - * 
Sonnenzirkel 14, die Römerzinszahl 7, der Sonntagsbuchstabe 6. ' 
Von Weihnachten bis Äschermittwoch find 60 Tage =8 Wochen 4 Tage. Faschings- 
länge 48 Tage ----- 6 Wochen 6 Tage. 
Das f bedeutet die in der römisch-katholischen Kirche gebotenen Fasttage. 
Die Evangelien sind für die Katholiken nach dem römischen Meßbuche, 
Protestanten nach dem protestantischen Kirchenrituale geordnet. 
ver- 
für die 
Namen-Jesufest den 17. Januar. 
Septuagesimä den 7. Februar. 
Aschermittwoch den 24. Februar. 
Palmsonntag den 4. April. 
Osterfest den II. April. 
Bittage den 17., 18. und 19. Mai 
Christi Himmelfahrt den 20. Mai. 
Pfingstfest den 30. Mai. 
Lervegliche Feste. 
Dreisaktigkeitssonntag den 6. Juni. 
Fronleichnamsfest den 10. Juni. 
Schutzengelfest den 29. August. 
Maria Namensfest den 12. September. 
Rosenkranzfest den 3. Oktober. 
Kirchweihfest den 17. Oktober. 
Erster Adventsonntag den 28. November. 
'geb 
Toc 
Bat 
Die vier Ouatember. 
1 
2 
veri 
!Leo 
3 
Thi 
10. 
Toc 
gest 
Den 3., 5. und 6. 
Den 2., 4. und 5. 
März. 
Juni. 
Den 15., 17. und 18. September. 
Den 15., 17. und 18. Dezember. 
Mondesviertel. 
Neumond. 2 Erstes Viertel. G Vollmond. 
C Letztes Viertel. 
verr 
zu : 
4 
steril 
189 
Die 12 Zeichen des Tierkreises. 
(«f Widder. Krebs. F» Wage. ZK Steinbock. 
p§ Stier. KA Löwe. «lg Skorpion. Wassermann. 
tk Zwillinge. M Jungsrau. M* Schütze. Fische. 
Don den Finsternissen. 
K 
b) 
M 
wic 
geb.' 
geb. 
190 
G> 
Im Jahre 1909 werden zwei Sonnen- und zwei Mondesfinsternisse stattfinden, } 
von denen in unserer Gegend jedoch nur die erste Mondesfinsternis sichtbar sein wird.qeb 
1. Totale Mondesfinsternis am 4. Juni. Anfang der Finsternis um 12 Uhrio.' 
44 Min. nachrs, Mitte 2 Uhr 30 Min., Ende 4 Uhr 15 Min. früh (M. E. Z.). DiestiM 
Finsternis ist im südwestlichen Asien, im Indischen Ozean, in Europa, Afrika, auf dem^ssi 
Atlantischen Ozean, in Südamerika und in der südöstlichen Hälfte von Nordamerika zu setzen.^ 
2. Totale Sonnenfinsternis am 17. Juni. Ansang um 10 Uhr abends, Mitte am Z 
18. um 12 Uhr 30 Min. nachts, Ende 2 Uhr 37 Min. früh. Diese Finsternis kann nur imkern 
Norden Europas, in der nordöstlichen Hälfte Asiens, in Nordamerika und in den Nord-Sr. 
Polargegenden gesehen werden. aest 
3. Totale Mondesfinsternis am 27. November. Beginn um 8 Uhr 11 Min.^ s 
morgens, Mitte 9 Uhr 55 Min., Ende 11 Uhr 40 Min. vormittags. Diese Finsternis . 
ist nur im westlichen Europa, an der nordwestlichen Küste Afrikas, auf dem Atlantischen ( 
Ozean, in Amerika, auf dem Stillen Ozean und in der östlichen Hälfte Asiens und } 
Australiens sichtbar. Bei uns geht der Mond 50 Minuten vor Beginn der Finsternis unter, ty j 
4. Partielle Sonnenfinsternis am 12. Dezember. Anfang um 6 Uhr 56 Min. 
abends, Ende 10 Uhr 33 Min. nachts. Diese Finsternis ist nur in der Südostspitze s 
Australiens, in der südlichen Hälfte Neuseelands und in den südlichen Polarmeeren zu sehen. 
Vom Iahresregenten. ’.c)| 
Als sogenannter Jahresregent wird nach der abergläubischen Meinung und Be- <*) 
rechnung der alten Astrologen im Jahre 1909 der Planet Saturn angenommen. l
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.