Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1909 (1909)

86 
ganz gut möglich und hat Oberösterreich dadurch auch den Beweis er 
bracht, daß diese Lostrennung vom. ungarischen Schweine — und zugleich 
von dessen Gefolge, den verschiedenen Viehseuchen — der heimischen Schweine 
zucht nur Vor 
teile gebracht hat. 
DieHebungder 
heimischen Zucht 
ist hauptsächlich 
der großen eng 
lischen (Jork- 
shire-) Rasse zu 
verdanken, deren 
Einführung sei 
tens der Land 
wirtschafts - Ge 
sellschaft bereits 
in die Sechzi- 
Mittelgroße, weiße engl. Rasse. gerjahre zurück 
datiert, und wur 
den schon von 1887 an Schweinezucht- und von 1893 an Eberstationen 
dieser englischen Rasse aufgestellt. Wie unsere Bilder zeigen, ist dies eine 
auf möglichste Leistungsfähigkeit und Fleischausbeute hin gezüchtete Rasse, 
die auch gegenüber dem mittelgroßen englischen Schweine, vergl. 
Abbildung, eine den früher einheimischen Tieren entsprechende genügende 
Größe besitzt und sich durch die wertvollen Eigenschaften, wie Schnell- 
wüchsigkeit, Frühreife und gute Futterverwertung auszeichnet. 
Allerdings hat die so ungemein gesteigerte Zucht nach Leistung beim 
englischen Schwein auch zwei mehr oder weniger auftretende Nachteile im
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.