Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1903 (1903)

92 
Preis der Patentaugenklappen ist nicht höher als derjenige der jetzt gebräuchli 
chen, so daß also ihrer Einführung keinerlei Hindernisse im Wege stehen dürften. 
Zudem können sie an jedem Geschirr angebracht und leicht ausgewechselt 
werden, so daß nach Belieben derselbe Kopfzaum mit oder ohne Augen 
klappen, oder die verschiedensten Formen und Farben — blaue oder grüne 
— matt transparente oder farblose, benützt werden können. 
Wer also glaubt, der Scheuklappen nicht ganz entrathen zu können, 
der greife zu einer dieser Erfindungen, die auch von Seite hervorragender 
Sachverständiger die günstigste Beurtheilung gefunden hat, er wird dadurch 
das Los seiner Pferde erheblich erleichtern. G. 
Durchlüftung von Heu. 
Um vor dem Verderben von Heu bei der Aufbewahrung in Feimen 
sicher zu sein, empfiehlt es sich, eine Ventilation anzubringen, wobei in 
neuester Zeit in folgender Weise vorgegangen wird: Auf das Feimegerüst 
oder die Unterlage von Balken und Brettern wird in der Mitte ein aus 
4 gehobelten Brettern zusammengesetzter Kasten von 30—40 Centimeter Durch 
messer und 2—3 Meter Höhe aufgestellt, um welchen das Heu möglichst 
fest zusammenzutreten ist. Ist man mit dem Aufbau der Feime bis auf die 
Höhe dieses Holzkastens gekommen, dann wird derselbe ziemlich seiner ganzen 
Länge nach hinaufgezogen, was durch das Anbringen von Handhaben erleichtert 
wird. Die zu demselben Zwecke empfohlenen, mit Heu gefüllten Säcke leisten 
gleiche Dienste, lassen sich aber sehr schwer herausziehen. Nach fertigem Aufbau 
der Feime wird der Kasten ganz entfernt und es kann nun die Luft durch 
den Canal prächtig durchstreifen. Es hat aber bei solchen Feimen das Ein 
decken besonders sorgfältig zu geschehen, denn nur geringe Wassermengen, 
die bei anderen Heutriften ablaufen würden, könnten hier sehr bedeutenden 
Schaden verursachen. Dr. A. M. G. 
Landwirtschaftliche Maschinen und Gerüche. 
Beim Ankaufe jeder neuen Maschine lasse man sich alles genau 
erklären und womöglich auch zeigen; man wird dann wissen, wozu „das" 
da ist, und was man damit thun soll, man verliert dann keine Zeit mit 
Probieren und verdirbt das Zeug nicht gleich am ersten Tag. Es ist besser, 
eine kräftigere Maschine zu kaufen, denn ein zweipferdekräftiger Göpel wird 
die Arbeit eines vierpferdekräftigen nicht lange aushalten. Lieber gebe man 
etwas mehr aus und schaffe sich bestes Material an, als Maschinen und 
Geräthe, die vom Anfang an Reparaturen benöthigen, schlecht arbeiten und 
Schwierigkeiten beim Betriebe verursachen. Man bekommt das bald satt, 
die Maschine wandert in die Rumpelkammer, das Geld ist hinausgeworfen 
und die Lust zum Ankaufe von Maschinen auf lange Zeit benommen. Es 
ist besser, auf gute Construction als auf marktschreierischen Anstrich zu sehen. 
Je einfacher und fester, dabei aber nicht unnütz schwer und plump, desto 
besser; denn die Maschinen werden meist von landwirtschaftlichen Arbeitern 
1 
i 
\ 
i 
( 
c 
f 
t 
i 
t 
I 
c 
f 
l 
c 
l 
t 
I 
c 
S 
a 
s 
r 
ti 
t 
h 
z 
9 
N 
II 
G 
u 
d 
h 
v 
n 
kt 
G
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.