Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1901 (1901)

Bach- 
Eier 
t und 
Vrut- 
i sehr 
Künstliche Eiergewinnung. 
bewährt und ist, ohne Reparaturen nothwendig zu machen, von^fasWuner- 
meßlicher Dauer. ^ - ] 
So sehen wir in Köttls Besitz eine Fischzucht-Musteranstalt, welche 
nicht nur eine Zierde des Landes darstellt, sondern auch ungemein segensreich 
auf die Entwicklung und Förderung der Fischzucht im Kronlande und 
außerhalb desselben einwirkte. Dr. Arth. M. Grimm. 
Gemüse und Gewürze. 
Von Georg Hinterhuber, em. Apotheker. 
Es ist in der Landwirtschaft und Hauswirtschaft gewiß von Interesse, 
einiges über die für unsere Ernährung wichtigeren Gemüse- und Küchen 
gewächse zu erfahren. Der Nahrungswert derselben, da sie nur geringe 
Mengen von Eiweißstoffen und Zucker enthalten, ist wohl ein geringer; sie 
dienen aber durch ihre vorhandenen organischen Säuren besonders als sehr 
verwendbare Zuthat zur Fleischkost und tragen zur Verdauung wesentlich 
bei. Schon im Alterthume unter den Römern waren Petersilie, Pastinak, 
Endivie, Möhre, Senf, Bohne, Spargel, Artischocken bekannt, und auch die 
Deutschen benützten schon unter Karl dem Großen Küchengewächse zü ihren 
Speisen. Alle °diese Gewächse sind theils in unserem engeren Vaterlande 
einheimisch, größtentheils cultiviert, die Gewürze aber größtentheils 
ausländisch. 
Von den Gemüsen sind die verschiedensten Pflanzentheile in Ver 
wendung; zu den Gewürzen aber sind auch verschiedene mineralische und 
thierische Substanzen zu rechnen, die hier nicht in Betracht kommen. Auch 
haben die Gemüse und Gewürze auf den Organismus häufig eine medicinische 
Einwirkung und spielen in der Diätetik eine große Rolle.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.