Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1915 (1915)

Neichsvertretung. 
Abqcor-nete des Reichsratcs ans den Wahlkreisen: 
1. Linz I: Beyer Andreas Franz, R. d. 
Fr. Jos. Ord., Kaufmann. 
2. Linz II: Dinghofer Franz, Dr., 
Bürgermeister, Lrnz, k. k. Bezirks 
richter. 
3. Linz III: Mandat erledigt. 
4. Steyr usw. (Städtebez.): Erb Leopold, 
k. k. Professor, Steyr. 
5. Wels usw. (Städtebez.): Zaun egge r 
Josef, Bürgermeister, Grieskirchen. 
6. Urfahr-Ried usw. (Städtebez.): Brand! 
Alois, Bäckermeister. 
7. Braunau - Mauerkirchen - Wildshut: 
Mandat erledigt. 
8. Ried-Mattighofen: Huber Michael, 
Pfarrer in Geinberg. 
9. Obernberg - Schärding: Doblhofer 
Josef, Ökonom und Gemeindevorsteher, 
Weilbach. 
10. Engelszell-Raab-Penerbach: Eiste rer 
l. , Mühlenbesitzer, Gemeindevorsteher, 
Steegen. 
11. Lembach - Rahrbach - Aigen - Haslach: 
Hötzendorfer Johann, Gemeindevorst, 
u. Wirtschaftsbesitzer in Berg. 
12. Waizenkirchen- Eferding - Neufelden: 
Schgchinger K., Kaufmann, Eferding. 
13. Ottensheim - Urfahr - Leonfelden: 
Unbesetzt. 
14. Freistadt - Prägarten - Uuterweißen- 
bach: Hauser Johann Rep., Landes 
hauptmann, Linz. 
15. Grein-Perg-Mauthausen: Schlegel 
Josef, Dr., k. k. Landesger.-R., Urfahr. 
16. Enns-St. Flori.an-Linz-Reuhosen: 
Kreilmeier I., Ök., Kirchberg b. Linz. 
17. Steyr-Weyer: Wal dl Josef, Ökon. u. 
Gemeindevst., Pucking. 
18. Grünburg-Kremsmiinster- Kirchdorf- 
Windifchgarsten: Baumgartner Ge 
org, Pfarrer, Wels, Vorstadt. 
19. Gmunden-Ischl: Grafinger Franz, 
Sägewerlsbes., Grünau. 
20. Mondsee - Frankenmarkt-Vöcklabruck: 
Pichler Heinrich sen., Schlossermeister, 
St. Georgen i. Attergau. 
21. Schwanenstadt-Hoag-Lambach: Roi- 
tinger Johann, Ökonom. 
22. Wels-Grieskirchen: Weiß Josef, Gast 
wirt, Puchberg. 
Landesvertretung und Landesverwaltung. 
Landeshauptmann: 
Hauser Johann Nep., Komt. d. F. I. O. 
m. St., päpstl. Hausprälat, Konsistorial- 
rat, Reichsr. Abg., Linz. 
Landeshauptmannstellvertreter: 
Jäger Ernst, Dr., Komt. d. F. I. O., Hof- 
u. Gerichtsadvokat u. Gemeinderat, Linz. 
Virilstimme: 
Gfülln er Johann, Dr., Bischof, Linz. 
Großgrundbesitz: 
1. Baumgartner Cölestin, Komt. d.F.J. 
O., Abt des Benediktinerstiftes Lambach. 
2. Dürckheim-Montmartin Gg. Fr., 
Gf., Herrschaftsbes., Käm., Hagenberg. 
3. Eltz Äug., Gf., Herrschaftsbes., R. d. Eis. 
K. III. Kl., Tillysburg. 
4. Ezd orf Jos., Graf, k.k.Hofrati.P.,Linz. 
5. Franken st ein Konrad, Freih. v., Herr 
schaftsbes., Traunegg. 
6. Mandat unbesetzt. 
7. PeßlerO.,R.v.,Herrschaftsbes.,Riedau. 
8. Revertera Nikolaus, Graf,Herrschafts 
besitzer, Tollet. 
9. Starhemberg Rüd.,Fürst, R. d. gold. 
Vlieses, k. u. k. Kämmerer, erbl. Herren 
hausmitglied, Herrschaftsbes., Eferding. 
10. Treml Ignaz, Konsistorialrat, Dechant, 
Enns. 
Städte und Jndustrialorte: 
11. Beurle Karl, Dr., Hof- u. Gerichts 
advokat, Linz. 
12. Dinghofer Franz, Dr., Bürgermeister 
der Landeshauptstadt Linz, Reichsr. Abg. 
13. Mandat unbesetzt. 
14. Jäger Ernst, Dr., Hof- u. Gerichts 
advokat u. Gemeinderat, Linz. 
15. Langoth Frz., Bürgerschullehrer, Linz. 
16. Gschaider Jul., Bürgermeister, Steyr. 
17. Mandat unbesetzt. 
18. Winter Hans, Arzt, Bürgermeister, 
Ried. 
19. Hinsenkamp Heinrich, Dr., R. d. F. 
I. O., Advokat u. Bürgermeister, Urfahr. 
20. Dirnberger Josef, Bildhauer u. Bür 
germeister, Perg. 
21. Scharizer Theodor, Realitätenbes., 
Bürgermeister, Freistadt. 
22. Poeschl Rudolf, R. d.F.J O., Fabrik 
besitzer u. Bürgermeister, Rohrbach. 
23. Sch 
Kauj 
24. Pick 
Abg. 
25. Kra 
zina 
26. Erb 
R«üc 
27. Mar 
28. Roj 
kirck 
29. Höl 
Sch 
H 
30. Hu 
Öbc 
31. Wö 
32. Mo 
33. Mc 
adv 
34. W i 
mei 
35. Kü 
36. M« 
37. Ha 
Lar 
38. Kr 
vor 
39. Sc 
Ha 
40. Za 
41. S< 
W. 
42. Bc 
43. R 
44. Hi 
Si 
45. N 
bet 
46. H. 
47. W 
Al 
48. Lo 
49. D 
50. G 
51. H 
kn 
52. M 
M 
53. S 
54. K 
55. S 
56. S 
vi
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.