Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1892 (1892)

50 
Mauthausen. Josef Katzenhofer am Hufnagelgute zu 
Niederzirking, Gemeinde Ried 
Grün 
dungsjahr 
1850 
Mit 
gliederzahl 
80 
Mondsee. Ludwig Schwendtbauer, Oekonomie-Verwalter 
zu Mondsee 
1845 
85 
Neufelden. Martin Scherrer, Brauerei- und Realitüten- 
Besitzer und Bürgermeister in Neufelden 
1845 
79 
Neuhofen. Karl Rizh, k. k. Bezirksrichter zu Neuhofen 
1859 
90 
Obernberg. A. M. Baumgartner, Oberinspector der Ver 
sicherungs-Gesellschaft „iSsortli l^ritish’ 7 zu Obernberg 
1869 
96 
Perg. Karl Terpinitz, Brauer und Realitäten-Besitzer zu 
Perg 
1857 
52 
Pregarten. Eduard Hoffleischhacker, Gasthofbesitzer in 
Wartberg . 
1856 
28 
Ried. Matthias Murauer, Oekonom in Aichet .... 
1866 
290 
Schärding mit Raab und Engelszell. Georg 
Wieninger, Brauer und Realitäten-Besitzer zu 
Schärding 
1845 
400 
Steyr. Anton von Jäger, Brauerei- und Oekonomie- 
Besiüer zu. Steyr 
1856 
236 
Vöcklabruck. Josef Wenger, Sägemühle- und Oekonomie- 
Besitzer zu Schärfling 
1845 
48 
Waizenkirchen. Johann Lehner, Gasthaus- und Mayr 
gutsbesitzer in Weikertsberg 
1862 
62 
Wels. Dr. Albert Smrczka, Advocat und Gutsbesitzer 
in Wels 
1856 
72 
Weyer. Lothar Reichsfreiherr von Bibra, Gutsbesitzer in 
Weyer 
1863 
69 
Wildshut. Matthias Kobler, Pfarrer zu Eggelsberg 
1876 
35 
Windischgarsten. Johann Mayer, Oekonomie-Besitzer in 
Windisch garsten 
1856 
75 
Keinem landwirtschaftlichen Bezirksverein angehörige, son 
dern direct mit dem Centrale verkehrende Mitglieder 
324 
Summe. 
— | 
4130 
Gesellschaftskanzlei: 
Secretär: Director Adolf Baumgartner (zugleich Redacteur der landwirt 
schaftlichen Zeitschrift für Oberösterreich und des „Obstbau"). 
Kanzlist: Johann Brunner. 
Die OWaujection 
der k. k. oberösterreichischen Landwirtschafts-Gesellschaft 
wurde im Jahre 1889 gegründet, um mit erneuten Kräften den Obstbau 
in unserem schönen, gesegneten Heimatlande Oberösterreich zur vollsten Ent-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.