42
9.
Herr
Georg Zauner in Rottenbach (1- 1881)
im
Jahre 1870
10.
Josef Runkel in Kremsmünster
„
1871
11.
„
Fürst Philipp Bathyan-Strattmann (-s 1871)
„
ff
1871
12.
„
Karl Foltz in Linz
n
1871
13.
„
Ludwig Hlawa in Freistadt ('s 1881)
„
1872
14.
„
Ferdinand Kröpft in Ried bei Kremsmünster
„
1872
15.
„
Franz Fischer in Raffelding
ff
1872
16.
„
Julius Sighartner in Haag, jetzt Aigen
„
„
1873
17.
ir
Caspar Mayr in Michldorf (f 1884)
„
1873
18.
ft
Mathias Pumberger in Weikerstorf (f 1880)
„
„
1874
19.
ft
Franz Zopf in Linz
ff
„
1874
20.
„
Karl Heilmann in Lambach, jetzt Wels
„
1874
21.
„
Josef Mayrzedt in Breitbrunn bei Hörsching
„
„
1877
22.
„
Leopold Krenmayr in Gerersdorf bei Hörsching
„
„
1877
23.
„
Ludwig Schwendtbauer in Mondsee
„
1877
24.
„
Michael Ramsaner in Ischl ('s 1883)
„
„
1878
25.
„
Alois Dörfer, Abt zu Wilhering
1879
26.
„
Mathias Wahl zu Marwach (f 1885)
„
„
1879
27.
tt
Michael Baumgartner in Obernberg
n
„
1879
28.
ft
Friedrich Eckbrecht Reichsgraf von Dürckheim-
Montmartin in Hagenberg
„
1880
29.
ff
Cölestin Ganglbauer, Fürst-Erzbischof in Wien
1881
30.
„
Josef Treu in Freistadt
n
1882
31.
„
Johann Priesner in Grieskirchen
1882
32.
ft
Franz Rührlinger in Eberstallzell
„
1882
33.
tt
Karl Terpinitz in Perg
1883
34.
ft
P. Kilian Seifert in Lambach
1883
35.
„
Anton Wührer in St. Peter bei Braunau
ff
1883
36.
„
Moriz Hellauer in Zipf
1884
37.
„
Seraphin Scheiring in Ischl
„
„
1884
38.
„
Josef Weilnböck in Neufelden
1884
39.
„
Josef Packele in Lambach
tl
n
1885
40.
„
Anton Jäger von Waldau in Steyr
„
„
1885
Kandes-Ackerlmuschnle ULtzlhof.
Stand des Lehrkörpers und Vertyeilung der Unterrichtsfächer.
Director Johann Mainzer für Maschinen- und Geräthekunde,
Bodenkunde, Düngerlehre, Saat, Pflege und Ernte der Culturpflanzen im
1. Jahrgange, Thierzucht sammt Thierheilkunde, Betriebslehre, organische
Chemie und chemische Technologie und Arithmetik im 2. Jahrgange.
Lehrer Josef Höfer für deutsche Sprache und Geschäfts-Aufsätze,
Geographie, Geschichte und Verfassungskunde Oesterreichs, Mineralogie,