Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1879 (1879)

15 
Dezember, Lhristmanal, hat 3 t Taqe. 
Ende des Monats ist die Tageslänge 8 St. 23 Min. Abnahme 13 Min. 
Wachen-Tage 
Kath. Lotender | 
Protest. Kalender 
>M - 
!Lauf 
Montag 
1j Eligius 
Longinüs 
-K 
Dienstag 
2lBibiana 
Aurclia 
•« 
Mittwoch 
3 
Franz Tav. 
Eassian 
Donnerstag 
4 
Barbara 
Barbara 
Freitag 
5 
Sabbas 
Abigal | 
Samstag 
6 
Nikolaus 
Nikolaus 
& 
K. Zoh.im Gefängn. M.11. — P. Zeichen gesch. L. 21. 
Sonntag 
7>B2Adv. Ambr. 
B2llbo. Agathon 
Montag 
8 Mar.Empf. 
Bußtag 
Dienstag 
9 
Leokadia 
Joachim 
Mittwoch 
10 
Judith« 
Judith 
Donnerst 
11 
Damasius 
Damasius 
Freitag 
12 
Maxentius 
Ottilie 
Hi€ 
Samstag 
13 
Luzia u. Ottilie 
Luzia 
K. V. Zeugn. Ioh. Z. 1. — P. Zoh. im Gef. M. 11. 
Sonntag 
14WAdv. Spind. 
L3Adv. Nikasus l 
Montag 
15 
! Irenaus 
Ignaz 
Dienstag 
16 
Eusebius 
Albina 
Mittwoch 
17 
Quat. 4 Lazarus 
Lazarus 
Donnerstag 
18 
Gratian 
Willibald 
ik 
Freitag 
19 
Nemesiusf 
Abraham 
Samstag 
20 
Amon st 
Isaak 
K. Zm 18. Jahre rc. L. 3. - P. Zeugn. Zoh. z. t. 
Sonntag ! 
21 
L4Adv. Thom. ! 
B4Adv. Thom. 
SS* 
Montag ! 
22 
Zenno 
Beata 
Sf* 
Dienstag 
23 
Viktoria 
Dagobert 
<** 
Mittwoch 
24 
Ad.u.Eva 4 jAdam u. Eva 
IS* 
Donnerstag 
25 
Hl. Christfest ^Geburt Jesu - 
US* 
Freitag 
26 
Stephan M > 
Stephan I 
M 
;| 
Samstag 
!27 
Johann Ev. 
Joh- Ev. 
IM 
K. u. P. Die Aeltern Jesu wunderten sich. Luk. 2. 
I 
Sonntag 
28 
^ Unsch. Kinder 
^ Unsch. K. 
M 
| 
Montag 
29 
Thom. B. 
Jonathan 
-K 
Dienstag 
30 
David K. 
David 
•« 
r 
Mittwoch 
31 > Sylvester 
Sylvester 
Stand der Sonne in der 
Ekliptik und Mondes- 
Viertel^ 
Die Sonne tritt in 
das Zeichen des Stein 
bockes den 22. um 5 Uhr 
Morg. Winter-Anfang. 
Winter - Sonnenwende. 
Kürzester Tag, längste 
Nacht. 
Sonnen-Aufg. den 
1. um 7 Uhr 42 M. 
Sonnen-Unterg den 
8. um 4 Uhr 13 M. 
Sonnen-Aufg. den 
16. um 7 Uhr 51 M. 
Sonnen-Unterg. den 
28. um 4 Uhr 10 M. 
(C Letztes Viertel den 
6. um 8 Uhr 48 Min. 
Abends. Heiter, kalte 
Ostwinde. 
G Neumond den 13. 
um 12 Uhr 6 Minuten 
Mittags. Trüb, windig, 
Regen und Schnee. 
0) Erstes Viertel den 
20. um 12 Uhr 14 M. 
Mittags. Heiter, große 
Kate, mitunter dichte 
Nebel. 
D Vollmond den 28. 
um 5 Uhr 10 Min. Ab. 
Mondes-Finsterniß, sicht 
bar. Starke Westwinde, 
dann viel Schnee. 
Landespatron: 
Spiridon (14 Dez.). 
Zn Dalmatien. 
12. Der Gyps besteht aus Kalkerde und Schwefelsäure. Fein gepulvert gibt er 
sofort diese wichtigen Bestandtheile an die Pflanzen ab und befördert dadurch wesentlich ihr 
Gedeihen. Am wirksamsten äuffert er sich bei Gras- und Kleearten sowie bei Schoten 
gewächsen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.