Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1870 (1870)

104 
Aussaat-Menge. 
Eine genaue Bestimmung der Aussaat-Menge zu treffen, welche 
für alle Bodenarten und Bodenlagen Pr. Joch des Ackerlandes paßt, 
gehört selbstverständlich zu den Unmöglichkeiten; doch dürften die nach 
folgenden Angaben dem entsprechen, was in Oberösterreich auf gutem 
und minder gutem Boden thatsächlich ausgesäet wird oder auszusäen 
wäre. 
Auf 1 Joch wird erfordert an Aussaat von nachbenann- von 
bis 
von 
bis 
tem Gewächse: Metzen Maßt 
Metzen Maß! 
a. Mehlhaltige Körnerfrüchte: 
Winterweizen 1 
12 
3 
— 
Sommerweizen ..... 1 
8 
2 
12 
Winterroggen 2 
— 
3 
4 
Sommerroggen 1 
8 
3 
— 
Große zweizeilige Gerste .... 2 
12 
3 
12 
Wintergerste 2 
— 
3 
4 
Hafer 3 
— 
5 
— 
Hirse — 
2 
— 
4 
Mais (Kukuruz) ..... — 
6 
— 
12 
b. Hülsenfrüchte und Futterkräuter: 
Erbsen 2 
— 
3 
— 
Wicken 2 
— 
2 
12 
Pferdebohnen 2 
— 
2 
12 
Linsen 1 
4 
2 
— 
Lupinen . 1 
12 
2 
— 
Haidekorn, Buchweizen .... — 
12 
1 
4 
Kopfklee ...... — 
IV, 
— 
3 
Weißer Klee ...... — 
-V- 
— 
l'V 
Luzerne — 
2 
— 
3V, 
Esparsette ...... 3 
— 
4 
8 
Raigras englisches — 
4 
— 
6 
,, französisches .... — 
6 
— 
8 
Timotheusgras ..... — 
1 
— 
IV- 
c. Knollen- und Wurzelgewächse: 
Kartoffeln ...... 12 
— 
22 
— 
Futterrunkeln (Körner gelegt) ... — 
2 
— 
5 
Halmrüben — 
-V- 
— 
1 
Möhren — 
4 
— 
8 
d. O e l- und G e s p i n n st p f l a n z e n: 
Winterraps (Handsaat) .... — 
12 
1 
4 
Winterrübsen — 
8 
1 
— 
Lein 2 
— 
4 
— 
Hanf . 2 
8 
4 
—
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.