Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1900 (1900)

46 
7. Grasb öck Theobald, Abt des Cister- 
cienserstifres Wilhering, Comthur des 
Franz Josef-Ordens mit dem Sterne, 
kaiserl. Rath, Consistorialrath 2c. 
8. Willnauer Vincenz, Dechant in Enns, 
geistlicher Rath. 
9. DworzakHans, Gutsbesitzer in Aisters- 
heim. 
10. Weißenwolff Konrad, Graf, Guts 
besitzer in Steyregg. 
Abgeordnete der Städte und Jndustrialorte: 
11. Beurle Karl, J.Dr., Hof-und Gerichts- 
advocat in Linz. 
12. Böheim Josef, Uhrmacher in Linz. 
13. Jäger Ernst, J.Dr.,Hof-undGerichts- 
advocat in Linz. 
14. Stigler Victor, Realitäten-Besitzer 
und Vicebürgermeister in Steyr. 
15. Schauer Johann, I. Dr., Advocat 
und Bürgermeister in Wels, R. d. Ordens 
der eis. Krone III. El. 
16. Gyri Adolf, Apotheker in Ried, Be 
sitzer des gold. Verdienstkreuzes mit 
der Krone. 
17. Hinsenkamp Heinrich, I. Dr., Ad 
vocat in Urfahr. 
18. Heindl Leopold, Realitäten-Besitzer 
uub Bürgermeister in Mauthausen, 
Besitzer des gold. Verdienstkreuzes mit 
der Krone. 
19. Kern Leopold, Maurermeister in Unter 
weißenbach. 
20. Poeschl Rudolf, Fabriksbesitzer in 
Rohrbach. 
21. Schachinger Karl, Kaufmann in 
Eferding. 
22. Fellner Josef, Brauereibesitzer in 
Schwanenstadt. 
23. Kaltenbruner Alois, R. d. Franz 
Josef-Ordens, Besitzer des gold. Ver 
dienstkreuzes mit der Krone, Kaufmann 
und Bürgermeister in Gmunden. 
24. Erb Leopold, k. k. Realschul-Professor 
in Steyr. 
25. Muhr Michael, Hausbesitzer in Linz, 
Reichsraths - Abgeordneter. 
26. Ho fr eit er Nikolaus, Weißgärber in 
Ältheim. 
27. Hölzl Markus, Steinbruchbesitzer in 
Schärding. 
Abgeordnete der Handels- und Gewerbe 
kammer: 
28. Wimhölzel- Johann Ev., kais. Rath, 
R. d. Ordens der eis. Krone III. El. 
und des Franz Josef-Ordens, Präsident 
der oberösterreichischen Handels- und I 
Gewerbekammer in Linz. > 
29. Dierzer Emil, R. v. Traunthal, R. d. 
Ordens der eis. Krone III. El., Fabriks 
besitzer in Linz. 
30. Müller Eduard, Maler in Linz. 
Abgeordnete der Landgemeinden: 
31. Mayr Max, I. Dr., Hof- und Gerichts 
advokat in Linz. 
32. Rammer Matthias, Oekonom in Al 
bern (Gemeinde Haid). 
33. Blöchl Franz, Gemeindevorsteher in 
Grünbach. 
34. Ebenhoch Alfred, I. Dr., Hausbesitzer 
in Linz. 
35. Fuchs Leopold, Oekonom in Stierberg. 
36. Huber Ignaz, Kunstmühlbesitzer in 
Schleißheim. 
37. Bst eh Rudolf, I. Dr., k. k. Bezirks 
richter in Wildshut. 
38. Lachinger Johann, Gastwirt in Witz 
ling. 
39. Ba ldinger Josef, Gastwirt in Bergern, 
Gemeinde Rutzenham. 
40. Rogl Johann, Oekonom in Vorchdorf. 
41. Plaß Johann, Gemeindevorsteher in 
Ansfelden. 
42. Schönlechner Erasmus, Oekonom in 
Weyer. 
43. Huemer Franz, Oekonom in Jnzers- 
dorf. 
44. I)oblho fer Joses, Oekonom und Ge 
meindevorsteher in Weilbach. 
45. Niedermayr Franz, Pfarrer in 
Peterskirchen. 
46. Hauser Johann, Secretär des ober 
österreichischen Volkscredits. 
47. Zehetmayr Johann, Oekonom in 
Parz. 
48. Wührer Max, Oekonom in Holzer 
ding (Gemeinde Polling). 
49. Schmidlechner Franz, Oekonom in 
Ernsting (Gemeinde Ostermiething). 
Landesauöschuß. 
Vorsitzender: 
Ebenhoch Alfred, J. Dr., Landeshaupt 
mann. 
Vorsitzender-Stellvertreter: 
Gagern Karl, Freiherr v. 
Mitglieder des Landesausschusses: 
Mayr Max, Dr. 
Grasböck Theob., Abt rc. 
Huber Ignaz. 
Jäger Ernst, Dr. 
Zehetmayr Johann.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.