Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1900 (1900)

107 
Verletzungen? „Durch Aussteigen eines Fensters wurde der Steiger Michel ver 
letzt." — „Ein Mann durch Stichelflammen am Ohr verletzt, welches über den Helm 
hinausragte." 
Welche Wahrnehmungen und Beobachtungen wurden bei dem Brande gemacht? 
„Man hat in Erfahrung gebracht, daß in finsteren Nächten Licht angezündet werden muß." 
— „Der Feuerwehr liegt als erste Pflicht ab, derselben nachzukommen." — „Der Erfolg 
der Feuerwehr war großartig und wird von allen bewunderungswürdigen Einwohnern 
getheilt." — „Ja, eine gute Löschmaschine ist ein sanftes Ruhekissen für die ganze Ge 
meinde!" 
Lustige Ecke. 
Der vorsichtige Schäfer. 
Eine Gesellschaft aus der Stadt, welche sich auf dem Lande belustigte, traf beim 
Spazierengehen einen ziemlich großen Bauernjungen an, welcher die Schafe hütete. Ein 
junges, übermüthiges Mädchen aus der Gesellschaft wollte sich mit dem Burschen einen 
Spaß machen, gieng also zu ihm hin und fragte ihn, ab er schon eine Frau habe. Er 
antwortete: „Nee!" — Desto besser," sagte sie, „so will ich dich heiraten!" 
Der Junge wies lächelnd die Zähne, schüttelte den Kopf und antwortete: „Nee!" 
Ein Herr aus der Gesellschaft stellte ihm vor, wenn er das Fräulein nähme, so bekäme 
er eine schöne Frau, käme nach der Stadt und erhielte schöne Kleider, gutes Essen und 
Trinken. 
Der Bursche aber machte eine verschmitzte Miene, lachte schalkhaft und sagte: „Nee, 
ick mag nicht!" 
„Warum möchtest du mich aber denn nicht haben?" fragte das Mädchen neu 
gierig und ob solcher Hartnäckigkeit doch etwas piquiert. 
„Ei," versetzte der Bursch, „wenn ick Sie nähm', so krieg' ick wohl mehr zu hüten 
als mit meenen Schaafen!" 
Ehestands-Barometer. 
Wenn der Mann bleibt brav und wahr, 
Ist der Horizont stets klar. 
Ist er gut und ist er kein Streiter, 
Gibt er nach, dann bleibt es heiter. 
Ist Männchens Lieb' ein wenig flau, 
Dann wird's am Himmel sehr bald blau. 
Sobald er aber wird verwegen 
Und widerspricht, so folget Regen. 
Hat's Weibchen Fehler, sei er blind. 
Ja, das muss er sein, sonst gibt es Wind. 
Und folgt er nicht, der arme Wurm 
Und widerspricht, so gibt es Sturm. 
Ist trotzig er und ohn' Gefühl, 
So wird sein Weibchen gar bald still. 
O, zahle doch, was sie bestellte, 
Sonst hast im Haus zeitweilig Kälte. 
Ist Hut und Kleid zu hoch im Preis, 
Will er nicht zahlen, folget Eis. 
Drum ehrt die Frauen wie die Götter, 
Dann hab't im Haus ihr schönstes Wetter. 
Aus den Münchner Fliegenden Blättern. 
Beim „Neuen". „Junge, Du bist der reinste Mond! Erscht e Vertelche, dann 
e Vertelche, dann noch e Vertelche, und dann bischt du vull!" 
Aus dem Examen. „Und zu welcher Classe der Thiere gehört der Mops?" — 
„Wenn er gerollt ist, zu den Fischen, und wenn er nicht gerollt ist, zu den Säuge 
tieren!" 
Malice. „Wie nur die Frau Registrator die Mittel für ihre kostbaren Toiletten 
auftreibt?!" — „Sehr einfach, liebes Kind — die hat sie ihrem Mann vom Mund ab, 
gespart!" 
Druckfehler. . . . Sepp, der älteste, hatte die Meierei übernommen und betrieb 
die Mischwirtschaft im großen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.