Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1900 (1900)

106 
Zur Kälberaufzucht er empfiehlt, 
Daß man dem Kalb die Milch nicht stiehlt, 
Man soll das Saugen ihm nicht wehren, 
Das ganze Euter lassen leeren. 
Der Bau vom Futter auf dem Feld 
Wird auch von ihm ins Licht gestellt, 
Besonders lobt er die Luzerne, 
Die hat er über alles gerne. 
Beim Obstbau zeigt Virgil uns auch, 
Was damals war schon im Gebrauch, 
Mit Pelzen, Ringeln, Oculieren 
That man die Bäume cultivieren. 
So schrieb Virgil in alter Zeit, 
Es hat noch seine Giltigkeit, 
Was einst vor nah zweitausend Jahren 
Der alte Römer hat erfahren. 
Heiteres von der Feuerwehr. 
Der „Sammler" bringt nach genauen Aufzeichnungen eine Anzahl denkwürdiger 
Aeußerungen aus den Berichten der Landfeuerwehren. Das Feuerwehrcommando hat 
nach jedem Brande an das zuständige Bezirksamt Bericht zu erstatten und es werden 
hiezu eigene.Fragebogen verwendet, deren Spalten durch die Antworten ausgefüllt werden 
müssen. 
Entstehungsursache des Feuers? Daraus sind folgende Antworten gegeben worden: 
„Das Feuer entstand infolge von gelegten Brandbriefen." — „Durch Irrsinnigkeit des 
Josef Nagelberger von selbst entstanden." — „Das hat der Blitz gethan." — „Es wurden 
Kinder zum Viehfüttern verwendet." — „Weil die Funken einer Dreschmaschine einen 
Ausflug machten." — „Weil vorgestern der Kamin durch den Kaminkehrermeister R. 
ausgebrannt worden war." — „Es laufen im Dorfe verschiedene Gerüchte herum." — 
„Das Feuer ist in der angebauten Scheune entstanden, es hätte aber auch leicht anderswo 
entstehen können." 
Auf welche Weise erfolgte der Feuerlärm? „Durch das höllische Geschrei ,Feuer !‘" 
— „Man pfiff." — „Bei uns wird das Feuer vom Nachtwächter eingesagt." 
Wie war der Feuerreiterdienst? „Es wurden hiebei keine Mängel erzeugt." — 
„Der Feuerreiterdienst war sehr zufrieden." — „Der Feuerreiter verfehlte seinen Weg, 
denn die Landstraße war sehr benebelt." — „Wenn der Feuerreiter kein Velociped gehabt 
hätte, so hätte er zu Fuß nach M. laufen müssen." 
Wurden von dem Besitzer des brennenden Hauses Löschversuche gemacht? „Der 
Besitzer konnte keine Löschversuche machen, erstlich, weil er kein Wasser hatte, und zweitens, 
weil er nicht zuhause war." — „Ja, durch Ueberschütten der Frau mit Wasser." — 
„Durch einen präparierten Gummischlauch." 
Wer leitete als Obercommandant die Löscharbeiten? „Der Vorstand, weil es 
beim Commandanten selbst in der Oberstube brannte." 
Wie zeichnete sich die Stelle des Obercommandos aus? „Durch einen weißen 
Haarbusch und zwei Gendarmen." 
Verlaus des Brandes? „Die Flammen schlugen um das ganze Dach herum." — 
„Der westliche Giebel stürzte von selbst mühelos ein." — „Der Dachgiebel stürzte ohne 
Grundangabe ein." —- „Als die Feuerwehr von Hügelstätien am Platze erschien, da neigte 
sich der Giebel des brennenden Hauses." 
Wie erhielten die Maschinen Wasser? „Durch Saugen der Pflichtfeuerwehr am 
Hydrophor." — „Durch tragende Mädchen und Einschütten derselben in die Spritzen." 
— „Wassermangel trat nicht ein, da zwei Bäche in Wasserlieferung wetteiferten." 
Wurden Gegenstände gerettet? „Ja, durch Tragen der Steiger ins Schulhaus." 
— „Sie wurden auf den Händen getragen in entfernte Gehöfte." — „Es fehlte gar 
manches Stück, das vorher dagewesen war." — „Es wurde eine Commode gerettet und 
eine verbrannte Kuh, welche gestohlen wurde."
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.