Volltext: Prodrom einer Monographie der böhmischen Trilobiten

— 
1 
Olenus latus. Zenker. Beitr. 42. Taf, IV...W. X. ! 
Paradoxides Linnei Barr. li. c..p. 10, 
Im Schiefer von Ginetz. 
5, P, PUSILLUS, Barr: 1. c. p. 11. 
Kopf sehr breit, nach‘ vorn fast dreieckig, mit breitem, aufgebogenem, linirtem Rande. 
Glabella gewölbt, mit in der Mitte breit erweitertem und kurz gedorntem Nackenringe,; am Rande 
abwärts gebogener, in der Mitte nach vorn zu: gewöhhter Nackenfurche, zwei ihr fast pa- 
rallel durchlaufenden: und zwei kürzeren nicht durchlaufenden Querfurchen, Augendeckel 
sehr gross, flach gewölbt, mit aufgeworfenem hohem Rande. Pygidium gross, fast trapezo- 
idisch, schaufelförmig, Spindel: zweigliedrig, erstes Glied schmal ringförmig, zweites lang, 
stark gewölbt, dreieckig, nach hinten plötzlich abfallend. Fläche des Pygidiums breit, eben; 
ungerandet, Die ganze Schale ist sehr feinkörnig.. 
Im: Schiefer. von Skrey und Ginetz. 
6. P. RUGULOSUS, nobis. 
Kopf vorn gerundet, nicht vorgezogen; Rand stark, breit, flach gewölbt, glatt; Glabella 
nicht an den Rand stossend; Mittellappen sammt der Nackenfurche mit drei durchlaufenden 
und zwei unvollständigen, nicht durchlaufenden, ‚schmalen Furchen geziert, feinwarzig, fast 
rauh. Seitenlappen sammt'.den grossen, breit gerandeten Augendeckeln faltig warzig. Sieb- 
zehn Leibringe, welche breit, flach, gefurcht, am Ende schwertförmig-sichelartig gedornt 
sind; zweite Pleura sehr lang und schmal gedornt; letzte Pleura sehr klein, kurz und sichel- 
förmig um die: Seiten .des runden Pygidiums gekrümmt. Pygidium rund; flach, klein, mit 
fast durchlaufender, zweigliedriger, dreieckiger Spindel, mit schmalem hohem Gelenkringe, 
ringförmigem‘ erstem und dreieckigem zweitem Gliede. 
Im Schiefer von Skrey. 2222 
7. P. INFLATUS, nobis. - 
Kopf gerundet; Rand vorstehend, Glabella sehr gross, blasig aufgetrieben, glatt, 
durch Quetschung meistens quer und längs gefaltet; Seitenlappen schmal, Augen gross- 
bogig. Nackenfurche tief. Nackenring breit, hoch und mit einem kurzen, stumpfen Dorn 
besetzt. Wangen. flach, breit gerandet, mit abstehendemdünnem aus dem Rande entsprin- 
gendem Dorn; der hintere Kopfränd ‚ist an der Dornecke bogig nach hinten und vorn aufge- 
bogen; Dornecke scharf. . Spindel breit, gewölbt, Pleuren breit, nach‘ aussen sichelartig 
verlängert, mit in der Mitte der Verlängerung verlaufender Furche, der zweite Dorn sehr 
verlängert, dünn und abstehend. ; 1 
Wir kennen sechzehn. Glieder, das Pygidium fehlt. 
[m Schiefer von Skrey. 5 
Herr Barrande hat aus dieser Art seine Gattung Hydrocephalus gebildet, und glatte 
nicht gefaltete Köpfe: H. carens, und gefaltete H. saturnoides 1. c. p. 19 genannt, Wir 
sahen Köpfe, die, auf einer Seite “gefaltet, auf der. andern glatt, und andere, die gleichzeitig. 
quer und längs gefaltet waren. * Er :ist die kleinste Art, und der: Kopf ıst selten 3 mm. lang.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.