Volltext: Alpenländische Musiker-Zeitung Folge 4 1931 (Folge 4 / 1931)

„Alpenlaãndische Musiker · Zeitunge 
Dicie Teilnehmer an der Bundestagung 
der Arbeitsgemeinschaft der Osterreichischen Nichtberufsmusikerverbände in Kitzbühel 
A. Kraus Irzg . Wessiak S8 vLindner 
Kapellmeister derSteinach am Brenner. Ver - Bischofshofen, Obmannstell- 
Speckbacherkapelle Hall, Ver· bandsmusitdirektor · Stellver ⸗vertreter des Landesverban⸗ 
»andsmusikdirettor von Tiro—treter von Tiro des Salzburg 
Sr Lechnee . SeitttKKleißner 
Kitzbühel, Obmann des Ver · LSLinz, VerlagsdirektoreKirchberg. Tirol, Schrift⸗ 
bandes Kitzbühel des „Alpeni. Volksverlags“, der führer des Landesverbandes 
das Fachblatt der Nichtberufß Tirol 2* 
musiker herausgibt 
8. Moder 8. Kleißnre Ed, Munninge M. Schingerlin We. Richter 
St. Michael, Obmann des Schwaz, Obmann des Lan— St.Lambrechten, Innkreis, Bun- Klagenfurt, Schriftführer Hallein, Obmann des Lan— 
dandesverbandes Steiermart desverbandes Tiro— desobmann von Bbervfierreich d. Landesverbandes Kärnten desverbandes Salzburg 
Obmann der Arbeitsgemeinschaft 73 a Ve 
der Osterreichischen Nichtberufs— 
nusikerverbände, Schriftleiter der 
Alpenl. Musikerzeitung“ 
Von links nach rechts stehend: 
K. Moserr 
einz, Kassier des Bundes 
Oberösterreich 
o. Grimminger 
GBallein, Kassier des Landes— 
verbandes Salzburg 
Hans Mitterer, Sopfgarten, Bezirkskapellmeister⸗Stellvertreter des Bezirksverbandes Kitzbühel und Albert Holzmann, Kapellmeister Hopfgarten, die ebenfalls an 
aan der Tagung teilgenommen haben, mußten vor Aufnahme dieses Bildes leider schon wegfahren 
alles tun werden, um den Verband vorwärts zu brin— 
gen. Herr Lechner (Kitzbühel) bringt dann noch zur Kennt— 
nis, daß Herr Rischawy seine Stelle als Bundeskapell⸗ 
meister des Kitzbüheler Bundes wegen seiner Versetßzung 
aach Jenbach niederlegt. Herr Rischawy läßt allen Kol— 
legen für das ihm geschenkte Vertrauen danken.— 
Ad. 5. AUeber die Festsetzung des Mitgliedsbeitrages 
entwickelte sich wie immer eine lange und rege Debatte. 
Während der Obmann die Erhöhung des Mitglieds⸗ 
heitrages auf 50 Groschen pro Mann und Sahr bvor— 
schlägt, will Herr Armütter nur eine solche auf 40 
Groschen zugestehen. Nach vielem Hin und Her wird der 
Antrag auf Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von 30 
auf 50 Groschen pro Mann und Dahr mit Stimmen— 
mehrheit angenommen. — 
Ad 6. Die Landessubbention pro 1931 wird wieder 
zur Abhaltung eines (oder mehrerer) Kurse in Hall 
berwendet. Herr Lercher (Anras) wünscht, daß den Kurs⸗ 
teilnehmern aus Osttirol ein Zuschuß zu den Fahrt⸗ 
auslagen gewährt werden möge, was auch, nach Maßgabe 
der vorhandenen Mittel zugestanden wird' 
Ad 7. Ueber Musikschutz und Altersrente berichtet 
der Schriftführer. Er hebt die Tätigkeit der Arbeitsge⸗ 
meinschaft herbvor, die im allgemeinen darauf, gerichtet 
war, den Nichtberufsmusikern eine Teilnahme an den 
M 
Nitteln des Weinbergerfonds zu sichern, was, aber bis⸗ 
xr leider nicht gelang und daher auch die Frage der 
Altersrente noch nicht gelöst werden kann. Am nun 
inigermaßen gemeinnützige Arbeit zu leisten, schlägt der 
Schriftführer vor, für die Mitglieder des Verbandes eine 
Zterbekasse zu gründen. Herr Kraus (Hall) stellt den 
Intrag, der Gründung im Prinzipe zuzustimmen und 
ie genaue Ausarbeitung desselben dem Ausschusse zu 
berlassen. Der Antrag wird angenommen.— 
Ad 8. Der Verbandsobmann beantragt, Herrn Lan— 
shauptmann Prof. Dr. Franz Stumpf zum Ehrenmit— 
sliede des Verbandes zu ernennen in dankbarer Aner— 
ennung des dem Verbande stets entgegengeb rachten 
Wohlwollens, das sich besonders in der Subventionsange⸗ 
egenheit und in der Ausstellung der Anerkennungsuͤr— 
unden für langjährige Tätigkeit als Musiker gezeigt 
at. Der Antrag wird einstimmig durch Erheben von 
»en Sitzen angenommen. 
Ad 9. Herr Armütter stellt den Antrag, dem Ober—⸗ 
untaler Musikbund „Harmonie“ ein Schreiben mit der 
Infrage zugehen zu lassen, warum sie an keiner Sitzung, 
icht einmal an der Hauptbersammlung teilnehmen. Der 
Antrag“ wird angenommen. 
SHSerr Schweiger (Kufstein) (unterstützt durch Herrn 
Kraus) beantragt, im Wege der Arbeitsgemeinschaft an
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.