Volltext: Oberösterreich (3. Band / 1928)

Maria Theresia. 
65 
Maria Theresia. 
Mit dem Tode Karls VI. starb das Haus Habsburg im Mannes 
stamme aus. Es folgte in der Regierung der österreichischen Erb 
länder die älteste Tochter Karls, Maria Theresia. Sie war mit dem 
von den Franzosen aus seinem Lande vertriebenen Herzoge Franz 
Stephan von Lothringen, welcher als Entschädigung das Groß 
herzogtum Toskana erhalten hatte, vermählt. Das vormals habs 
burgische Haus hieß nun das Haus Habsburg-Lothringen. 
Zur Zeit der Regierung Maria Theresias (1740—1780) kamen 
1745 Elisabethinen nach Linz, 
1757 Barmherzige Brüder nach Linz und 
1761 Piaristen nach Freistadt. 
Aufgabe der beiden ersteren Körperschaften ivar die Kranken 
pflege, die Piaristen erteilten Schillunterricht. Die Elisabethinen 
nennen sich so imch ihrer Patronin, der heiligen Elisabeth, Landgräfin 
voll Thüringen, gestorben 19. November 1231 zu Marburg in Hessen, 
Tochter des Königs Andreas II. von Ungarn. Der Name Piaristen 
erklärt sich aus ihrer Benennung als Brüder „der fromlnen Schulen" 
scholarum piarum. Der Stifter des Piaristenordens war der heilige 
Josef von Calasanza, ein Spanier, gestorben 1648 zu Rom. 
Auch die Barncherzigen Brüder haben einen Spanier, den heiligen 
Johann von Gott, gestorben 8. März 1550, zum Ordensstifter. 
Nachdem die Gesellschaft Jesu wie in den meisten Ländern, 
so auch in Österreich, im Jahre 1773 aufgehört hatte, waren jene 
Jesuiten, welche Priester waren, als Weltpriester tätig. Dies konnte 
um so leichter geschehen, als die Zahl der Pfarren für Weltpriester 
und auch die für Stiftspriester allmählich wieder bedeutend gewachsen 
war. Die betreffenden Städte, Märkte und Dörfer lvurden in diesen 
Blättern zumeist schon genannt. Es seien bis 1780 noch folgende 
hinzugefügt: 
16. Jahrhundert Ebensee 
1507 Vorderstoder 
1508 Wendling 
1509 Weichstetten 
1512 Henhart 
1515 Riedau 
1534 Heiligenkreuz 
um 1630—40 Brunnental 
1658 Kaltenberg 
1670 Praniet 
1709 Christkindl 
1716 St. Gotthard, Pöstlingberg 
1754 Liebenau, Neukirchen bei Altmünster 
1764 Schwarzenberg. 
Hartl, Milde Beiträge. 
5
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.