Kurze Entspannung der Lage.
61
tätigkeit; die täglichen Verluste namentlich an der Front des
XU. Korps lassen erkennen, daß der Gegner die nötigen Vorbe-
reitungen trifft. — Bei derartigen Kämpfen wird nach einiger
Zeit die Ablösung der in vorderer Linie fechtenden Truppen not-
wendig werden, um halten zu können. Zu solchen Maßnahmen
reichen die Reserven der Armeeabteilung, von denen ein erheb-
licher Teil zur Ablösung der österreichischen Front verwendet
rverden mußte, nicht aus, ohne die letzten Stoßtruppen zum
Gegenangriff aus der Hand zu geben. Wenn daher auch zum
Teil die vorhandenen Kräfte ausreichen werden, den bevorstehen-
den Kampf mit Zuversicht zu führen, so wird es doch gut sein,
frühzeitig die Vorbereitung zur Bereitstellung und zum Abtrans-
port einer Ersatz-Division zu treffen"*).
Die Verfügungskräfte der Armeeabteilung waren als „Haupt-
reserve" um Baranowitschi dem Generalleutnant v. D i ck h u t h -
S)a r r a ch, dem Führer der „Division Danzig", unterstellt worden.
Sie umfaßten im wesentlichen das Infanterie-Regiment 344, das
Landwehr-Regiment 33, dasRegiment „Glogau", Radfahrerforma-
tionen und Artillerie. Die Aufgabe dieser Kräfte war, einerseits
die Widerstandskraft des Landwehr-Korps bei erneuten Angriffen
zu erhöhen, indem Teilkräfte zu einem etwaigen Gegenstoß einge-
setzt wurden, andererseits bei dringendem Bedarf die Reserven
bei der Division Bredow und beim rechten Flügel der 4. Land-
wehr-Division zu vermehren.
Die Tage vom 12. bis 14. Juli brachten eine gewisse, vor-
übergehende Entspannung der Lage; alle Anzeichen sprachen da-
für, daß der Gegner der Ruhe zur Durchführung der Umgrup-
pierungen und zum Antransport seiner Verstärkungen dringend
bedurfte. Die Zeit konnte ausgenutzt werden: General v. Woyna
hatte sich entschlossen, die verlorene Stellung bei Skrobowa durch
Gegenangriff wiederzunehmen. Die Stellung, in der augenblick-
lich seine 5. Reserve-Division kämpfte, lag eigentlich in freiem
Felde. Die Hindernisse waren noch wenig widerstandsfähig,
Unterstände nicht vorhanden. So waren und blieben die
*) Beurteilung der Lage der Armeeabkeilung Woyrsch am 12. ?ull.