Volltext: Die Kämpfe um Baranowitschi [9] (Band 9/1926)

24 
Die Kämpfe um Baranowitschi. 
auf den Grundsatz: Nur die Ruhe kann es machen!" Der Führer 
kannte feine Leute! Im Getobe des Schlachtenwetters schlagen 
in deutschen Gräben ruhige Herzen. Hier und dort kauern Be- 
obachter und Posten. In Unterständen, Fuchslöchern, in dem von 
der Granate gepflügten Erdloch liegt der schlesische Wehrmann 
und wartet. Er wartet im Tosen des Trommelfeuers. Unter- 
stände werden verschüttet, Grabenwehren verschwinden, Trichter 
reiht sich an Trichter im zerwühlten Erdreich, im aufspritzenden 
Schlamm. Die schlesische Landwehr wartet. Sie wartet am Vor- 
mittag und wartet am Nachmittag. Endlos kriechen die Stunden, 
bis deutsche Ruhe und Unerschütterlichkeit ringen soll mit wildem 
russischen Massensturm. 
Nun lösen sich drüben Punkte heraus aus Feuer und Rauch. 
Russische Gefechtspatrouillen gehen 5 Uhr nachmittags langsam 
vor. Bald formen sich die Punkte dichter und schließen sich zu- 
sammen zu Linien. Eine folgt der andern. Russenflut wogt 
heran! In acht Wellen braust und stürmt es herbei. Und dann 
brandet um 7 Uhr abends die entfesselte braune Masse gegen die 
deutschen Hindernisse. Siebenmal bäumt sich die Flutwelle empor 
und schleudert Wogen an das Westufer der Schtschara. Sieben- 
mal rollen zerstäubte Wellen zurück. Stürmende Linien ballen 
sich zu Klumpen und Haufen. Zerfetzte Reste hängen in den 
Hindernissen. 24russische Grenadier-Bataillone gegen 4schwache 
deutsche Landwehr-Bataillone! Dennoch zerschellt die russische 
Sturmflut am schleichen Deich! 
Wenn sturmgepeitschte Meereswogen brausende Brandung 
schleudern gegen die Hafenmole, so wanken hier und dort die 
festgefügten Quadersteine unter der ungeheuren Wucht des An- 
pralls. Sie schwanken und fallen in ihre Gleichgewichtslage zu- 
rück. Hier und dort bröckeln wohl Steine und Steinchen, aber 
das Gefüge hält und trotzt ohnmächtiger Wut blinder Gewalten. 
Hier hält der schlesische Deich gegen russische Flut. Mächtig 
schlagen die Wellen heran. Aber im rasenden Abwehrfeuer der 
Landwehr-Divifion bricht sich die Gewalt des Sturmes. Wohl 
stürzt sich eine tapfere russische Truppe in Todesverachtung auf 
die Schlesier. Aber im deutschen Feuer lockern sich die Verbände.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.