Volltext: Landsturm im Hochgebirge

Ein weiterer wichtiger Dienst bestand in der Samm¬ 
lung, Verköstigung und Abschiebung von eigenen Ver¬ 
sprengten und italienischen Gefangenen. Gleich am 
ersten Tage kamen 3000 Mann, später oft bedeutend 
mehr. All dies war mühselig und aufregend, hatte je¬ 
doch den Reiz des Neuen. Darum unterzogen sich un¬ 
sere Leute gerne dieser Anstrengung. Sie hatten über¬ 
dies reichliche, gute Verpflegung, die im Orte und in 
der Umgebung requiriert wurde. Mittags und abends 
erhielt die Mannschaft Wein kredenzt und manche 
Kriegernase bekam während des Aufenthaltes in Vene- 
tien einen verdächtigen roten Schimmer. 
Als Offiziersmesse war ein wohnlicher Raum ge¬ 
funden worden, in dem sich auch manche Gäste aus 
der Front einfanden. Wir erfuhren dann vielerlei 
Neuigkeiten. Allem Anscheine nach war die Offen¬ 
sive zum Stehen gekommen, unsere Träume von 
Bassano waren ausgeträumt. Französische und eng¬ 
lische Truppen sollen die italienische Widerstandskraft 
am Mte. Grappa aufs neue entfacht haben. Damals 
war allgemein die Ansicht verbreitet, daß gleich an¬ 
fangs einige frische, aufgefüllte Baone genügt hätten, 
die vollkommen demoralisierten Italiener am Grappa¬ 
stocke zu werfen und den Weg in die Ebene freizu¬ 
machen. 
Diese Gäste erzählten schauderhafte Dinge über 
die Leiden und Verluste der dort oben kämpfenden 
Truppen. Wird uns das Schicksal auch für diesen Ab¬ 
schnitt bestimmt haben, für immer können wir doch 
nicht Stabsbaon bleiben? 
Am 25, November inspizierte Kaiser Karl mehrere 
Truppenkörper gleich außerhalb Feltre, Unser Baon 
hatte die Sicherung in der Stadt zu übernehmen, 
außerdem noch die undankbare Aufgabe, mehrere 
Kilometer der Straße, die der Kaiser durchfuhr, und 
die übrigen einmündenden Wege von allen Fuhr¬ 
werken, Geschützen, Autos und Kolonnen freizuhalten. 
Zieht man in Betracht, daß viele tausend Fahrzeuge 
und Geschütze auf dem Wege waren, manche davon 
dringend Munition oder andere wichtige Dinge in die 
Kampflinie zu bringen hatten und sich nicht ohne 
170
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.