Volltext: Neuer Braunauer Kalender 1895 (1895)

Aber wo man seinen Namen nannte, gereichte es ihm, seinen 
Eltern und seiner Vaterstadt Braunau zur Ehre. In bischöflich- 
passauische Dienste übertretend, ernannte ihn Herzog Ernst, 
der Nachfolger des frommen Bischofes Wigilans, zuerst zum 
Hauptmann seiner Fußknechte auf Oberhaus, später zum Herrn 
auf Hubenstein, als welcher er seine treue Afra als eheliches Gemahl 
heimführte. Sein Geschlecht blühte noch lange, sein Sohn Hans 
Thoman errang später sogar die Pflegerschaft in Obernberg. 
Auch der alte Vater Preystug lebte noch manchen frohen 
Tag. Bis in's hohe Alter hinauf schmiedete er tüchtige Panzer 
und Schwerter, aber nichts war ihm lieber, als wenn unter 
Bekannten oder beim Becher das Gespräch aus seinen Lieblings¬ 
sohn kam, der in und um Braunau nur unter dem einen 
ruhmvollen Namen bekannt war: 
„der Bannerträger". 
In den Wolken. 
Eine Schutzengel - Geschichte. 
Es war nach dem deutsch-französischen Kriege von 1870 
bis 1871. Die Ballonfahrten der belagerten Pariser hatten 
überall das Interesse an der Luftschiffahrt neu belebt und 
man machte allenthalben Versuche, diese Kunst weiter auszu¬ 
bilden und besonders in Betreff der Lenkbarkeit des Ballons 
zu vervollkommen. Wie in Deutschland und Frankreich, be¬ 
trieb man auch in der neuen Welt die Luftschiffahrten mit 
Passion. An einem schönen Abend im Herbste ließ sich ein 
Luftschiffer nach einer günstigen Reise auf einer Farm nieder, 
die in der Nähe einer größeren Marktstadt in einem der 
westlichen Staaten gelegen war. Er war bald von einer neu¬ 
gierigen Gruppe aus der Familie des Farmers und seiner 
Arbeiter umgeben, welche allerlei Fragen über die Reise und 
die Lenkung des Ballons an ihn richteten. Dieser, durch 
einen Anker und ein Seil in der Hand des Luftschiffers ge¬ 
halten, bewegte sich langsam in der Abendluft hin und her, 
während die Gondel nur einen oder zwei Fuß vom Boden 
entfernt hing. Er war vom Gas ziemlich entleert und ein 
schläfriges und unschuldiges Ungeheuer in den Augen des 
Farmers, der ihn mit Zustimmung des Eigentümers nach 
seinem Hanse zog, wo er ihn, wie er sagte, am Zaun auf-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.