Volltext: 58. Heft 1914/15 (58. Heft 1914/15)

24. Oktober. 
Aufflackern der französischen Offensive in der Champagne. — 
Glücklicher Fortgang der Kämpfe um ‘Dünaburg. — Österreichisch- 
ungarische Truppen machen bei Rowo-Alekfiniek, Lzartorgfk 
und Komarow gute Fortschritte. — Fortgang der großen italie- 
E' » Offensive an der italienisch-österreichischen Grenze. — 
CV, österreichisch-ungarische,. Armeen erzwingen die Tamnava- 
Übergänge und beferen Ub. — Die Verbündeten in günstigem 
Vorgehen erreichen bi.' Lime Prefednahöhe—Petrovac Melj- 
nica und besetzen Bip. — Die bulgarische Armee erstürmt den 
Kamm zwischen den Gipfeln D'enovaglava und des Mirkovac. 
Untergang des Kreuzers „Prinz Adalbert« vor Liba». — Torpe¬ 
dierung englischer Trnppentransportdampfer durch deutsche U-- 
Boote. — Tod des deutschen Botschafters in Konstantinopel 
Freiherrn von Wangenheim. 
italienischer Kriegsschauplatz. 
Wien, 24. Oktober. Amtlich wird verlautbart: Die allgemeine 
Schlacht am isonzo dauert fort. Gestern erstreckten sich die mit 
beispielloser Erbitterung geführten infanteriekämpfe auch auf den 
Brückenkopf von Görz. Wieder brachen die Stürme des Feindes 
allenthalben am zähen Widerstand unserer tapferen Infanterie, 
die in der mächtigen Wirkung der Geschütze eine vorzügliche 
Stütze fand, unter furchtbaren Verlusten zusammen. 
Der italienische Hauptangriff ist von Vorstößen starker 
Kräfte gegen die Tiroler Front begleitet. Die Hochflächen von 
Vielgereuth und Lafraun stehen unter heftigem Artilleriefeuer. 
Mehrere italienische infanteriedmisionen greifen die ‘Dolomiten- 
front an. Hier wurden vorgestern und gestern je ein Angriff auf 
das Vamberger Hans. den Lol di Cana und die Stellung von 
Sre Sassi, zwei Vorstöße gegen den Aufrede (südwestlich Schluder¬ 
bach) und je vier Angriffe auf unsere Linien nördlich des Ortes 
Sh'iegMMenbcr 58: 
457
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.