Volltext: 196. Heft 1914/18 (196. Heft 1914/18)

(chter fliifr Cpgnoc 
IL^mpfiC?' : nQJ] 
.fl §! AFRA? 
fort, bamit t)övt au dl iebcv <2rfnncvs nur, wav.Taui. -Lank- 
fdftvctCC bereuet., auch von 80iäs)v. 9.liaiien(cibenb., beiten 
Lp. WivHtvrWnnin’siii ist nur i. ‘O(uott).k. hat)., 
xqutftt 
LU Echter öltet* 
£ 8 deutscher 
Cognac 
«s 
Se 
HiB 
2 rs 
Ä' t* 
8 8 
a= 8 
KZ 
T" -tw 
LZ 
II 
§r- 
L« 
ls 
BST « 
?s 
Die Perle der 
Liköre 
M E 
S w 
ca 2 
e 5 
3\ 
XI c5 
** 
’S Ä 
Zg 
t— ' . 
* 
M O 
Ä 
§2 
g o 
pq es 
E o 
Cognacbrennerei 
. KEIVl PE Ä CO. 
Aktiengesellschaft 
O *=» PACH,‘/sa. 
Spezialmarken zur Zeit ausverkauft. 
4 
Rote Kreuz-Lotterie 
Ziehung 27. August 1918. 
Gesamtwerte u. Hauptgewinne: 
lOOOOOMk. 
50000 „ 
lOOOO „ 
5ä 1000-5000 „USD. 
(Md-Lotteflc 
Ziehung 6. u. 7. September 1918. 
Gesamtwerte u. Hauptgewinne: 
125000 Mk 
60000 „ 
20000 „ 
lOOOO usw. 
Lose 3.30, Porto u. Liste 45 Pf. mehr. Lose 3.50, Porto u. Liste 45 Pf. mehr. 
Emil Haase & Co., ^run 
Läden: Königstr. 57, Wallstr. 1, Müllerstr. 3b, 
Rosenthalerstr. 7, Potsdamerstr. 23 a. 
== Stottern = 
jetzt radikal z. beseitig. Aber wie? Ausk. g. 
Hausdörfer, Breslau, Wilhelmsruh A.97. 
“1 Teilzahlung 
Photo-Apparate aller Art 
Photogr.-ArtiKel 
Kataloge umsonst und portofrei 
Jonass&Co., Sä 
•5^ 
& s 
d S 
n i 
Hausfrauen! 
Gummiringe 
passend für Rexgläser, 
eng 25 Pfg,, — weit, 30 Pfg., 
für Progreßgläser 
eng 30 Pfg., — weit 35 Pfg., 
für Weckgläser 
eng 35 Pfg., — weit 40 Pfg., 
sowie alle anderen Sorten in 
prima hellgrauer Ware. 
Konservenglasöffner 
„Patent“, Stück Mark 2,40, 
alles in solider Beschaffenheit 
versendet gegen Nachnahme: 
Einkoch-Versandhaus 
(Inhaber: Fritz SawatzKi), 
Hamburg 36 Z, Dammthorstr. 3, 
Magenleiöen ÄÄ 
schwcrb. entsteh, nur, weil im Magen zuviel 
Säure ist. Mixtur-Magnesia nimmt bie Saure 
«s>Sr>v siyrfmtpvt nur Inn8 3"rtl 
Hurra, jetzt habe ich 
Lust zum Leben, seit 
ich Mixtur-Magnesia 
einnehme. 
wo nicht, wirb b. Fab. Weiter. Niederbreisig a. Rh. 101 
qeq. Nückv. auqcu»., k. a. u. b. Apoth. 1 Dose gest Nachu. 
M 2.50 zugs. werb. D. Betr. sieht unt. Aufs. ein. prakt. Arzt. 
(Jfae/ißeisn'Jfeiöefberp \ 
V von Jierm ujfirau ^Direktor Jfeinfo/fner J 
\ Jcßuspensionat- / 
\ Jtausi anunaspenstonar S > 
ensef?. yorl'bi/ouß^,^ 
Ausbildung von Hülfschemikerinnen 
1 f.Industrie,Behörd.,Institute usw.gründl. 1 
I U. erfolgr. d. d. Chemie-Schule f. Damen 1 
| in Berlin - Lichterfelde W. Brakes tr. 46.1 
TechniKum wfe 
Hainichen i. Sa. Lehrfabr. Prog. tr. 
Dresden-A., 
Kaitzerstru 15. Schweizerviertel, 
Villa mit schönem Garten. 
Lehr- und Haushaltungs-Pensionat von Frau 
Dr. Uiesselmann. Inhaberin: Fräul. Clara Scholtz. 
Wissenschaftliche, sprachliche, gesellschaftliche, 
praktische Ausbildung. Reichlich gute Verpflegung. 
TV alle a. 8. Pensionat Voigt (früher Fritzsche), gegr. 1874. zeitg. berufl. 
-Hl wirtschaft!, u. wissenschaftl. Ausbild. f. jge. Mädch. u. Schulk. jeden Alters. 
rvresden: Töchtcrpens. Pohler. 
1 M Ausstellung 1911. Erst. Prof. Wiss) Sprache. Musik. Malen. Nationallehrerin, 
Turnen Tennis, häusliche und gesells’ch. Ausbildung, lllustr. Prospekte. Gute, 
reichliche Verpflegung. Eigenes Berg-Ferienheim. Ansidhts£>rospekte. Ja. Referenzen. 
SMZBBttH&S!S 
Hirschberg in Schlesien, Poststrasse 6. 
Leiterinnen: Hedwig Freiin von Dobeneck M Frau Tony Coerper. 
Herstellung und Verkauf echter Nadelspitzen und Filetspitzen. 
Ausbesserung und Reinigung aller Arten echter Spitzen. 
■ Erste deutsche Chemieschule W 
für Damen von Dr. G. Schneider in Dessau 122. Chemische und bakteriologische 
Kurse. Errichtet 1901. Ausgebildet über 900 Damen. Prospekte frei. 
Berlin-Westen«!, TannecK, Ahorn-Allee, E. Reiehskaizlerplatz, Haltest, d. Untergrund¬ 
bahn Töchterpensionat, gegr. 1867, für jg. christl. Mädeh. höh. Stände, 
a. Grunewald geleg. Wissensch. Spr., Turn., Anstandsl., tücht. Lehrkr., Engl. u. Franzos, 
i. Hause. Kraft. Kost. Gr. Gart., Tennis usw. Ausk. d. d. Vorst. Frl. J. Kollmorgen. 
Für bie Sdnistleitung verantwortlich Max v. Metzsch, Verlag Deutsches.Verlcigshaus Bong & Co., Berlin W 57. In Österreich-Ungarn- für- die ®*tift(ritun& J 
wörtlich Ebnarb Bv riau, Wien VI, Brückengasse 11. Geschäftsstelle in Österreich-Ungarn: Karl Konegen, Wien I, Opernrmg3. Verantwortlich fui bin ^meiatuiml. 
C. Bock, Charlottenburg. Truck von C. G.rumb.ach, Leipzig. 
Copyright 1918 by Deutsches Lerlagöhaus Bong & Co., Berlin—^eivzig. Alle Rechte, auch bte der Übersetzung m sremde Sprachen, fmb den Urhebern vorbehalten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.