840
Alfred Kantorowiz
' '
'
Abb. 14. Narbe nach der Heilung der
Weich teilwunde der Abb'. 8
Auf die Behandlung der Weichteilwunden
soll hier nicht weiter eingegangen sein, sie
unterscheidet sich nicht wesentlich von der
jenigen an anderen Körper stellen. Vom allzu
konservativen Standpunkt sind wir abge
gangen, wir reinigen sorgfältig die Buchten
der Wunde, beseitigen in die Weichteile ver
sprengte Zahn- und Knochenteilchen, sorgen
für den freien Abfluß der Sekrete. Die nach
der Heilung zurückbleibenden sehr entstellen
den Narben können meist durch Nachope
rationen so verbessert werden, daß kosmetisch
sehr befriedigende Resultate erzielt werden.
Hiervon legen Abbildungen 14 und 15, die den
auf Abbildung 8 abgebildeten Patienten nach
der Heilung der Weicht eilwunden dar stellen,
Zeugnis ab.
Die Hauptsorge des Zahnarztes bleibt
die Knochenverletzung.
Liegt der Bruch in der Zahnreihe und
ist kein oder nicht zu viel Knochen verloren gegangen, sodaß nach der Reposition
ein Defekt sich ergäbe, so wird je nach der Schwierigkeit des Falles sofort ein
Schienenverband angelegt, oder ein solcher erst durch Bänder und dazwischen
gelötete Drahtstücke besonders für den Fall hergestellt. Ein solcher Verband, an
den sich der Patient bald gewöhnt und der ihm mit überraschender Schnelligkeit
das Kauvermögen und einen festen Kiefer wiedergibt, bleibt 8 bis 10 Wochen liegen,
bis der Kiefer seine knöcherne Vereinigung vollzogen hat. Knochendefekte zwischen
bezahnten Fragmenten stellen keine andere Aufgabe; zwischen den Fragmenten
bleibt meist so viel Knochenhaut zurück, daß sich neuer Knochen bildet. Aber
wenn dies auch nicht der Fall ist, so heilen doch unter dieser Fixierung die
Weich teil wunden aus. Es bilden sich feste Narben, die wohl ein Ersatzstück, das
an den beiden zahntragenden Kieferfragmenten
seinen Halt und seine Auflage findet und im
wahren Sinne den Defekt überbrückt, mittragen
hilft. Die Knochenstümpfe bleiben dann aller
dings gegeneinander beweglich. Es bildet sich
ein sogenanntes falsches Gelenk. Bei genügend
langer Fixierung pflegen auch viele solcher
Knochenverbindungen noch knöchern zu ver
heilen. Tritt dies jedoch nicht ein, so können
wir dennoch durch Einpflanzung von neuem
Knochen in den Defekt die knöcherne Verbindung;
her stellen.
Die Aufgabe des Zahnarztes erschwert
sich bedeutend, wenn das eine Knochenstück
Abb. 15. Zustand nach Ausschneidung
der Narbe und exakter Wundnaht