600
Gerhard Wülker
Insekt
Übertragene
Krankheit
Übertragungsart
Hauptverbreitungsgebiet
der Krankheit
Wanzenarten
? Pest
? Kala-Azar
? Orientbeule
? Stich
s. 0.
s. 0.
Asien, Afrika, Mittelmeer
länder
Stubenfliege
(Musca
domestica)
u. verwandte
Fleisch- und
Aasfliegen
Typhus
Paraty. Ruhr
Cholera
? Milzbrand
Pest
Verschleppung von
Keimen aus Kot auf
Lebensmittel usw.
Verschleppung von
erkrankten Tieren,
Kadavern,
bisweil, verschleppt
von Leichen und
Kranken
Auf all. Kriegsschauplätzen
Auf all. Kriegsschauplätzen
Osteuropa, Asien
ubiquitär
s. o. •
Stechfliege
z. B. Stomoxys
calcitrans
Milzbrand
Eitererreger
? Kala-Azar
? Orientbeule
Stich,
bzw. Verschleppung
von kranken Tieren,
Wunden usw.
?
ubiquitär
ebenso
s. o.
Hämatopota
pluvialis
? Weilsche
Krankheit
Stich .
Vorwiegend westlicher
Kriegsschauplatz
Phlebotomus
papatasi
Pappatacifieber
? Orientbeule
Stich
Mittelmeerländer, Balkan
s. 0.
Mücken :
Culexarten
Anophelesarten
Filariasis
Malaria
Stich
Stich
Tropen und Subtropen
Östliche Kriegsschauplätze
Zecken:
Argas persicus,
vielleicht
A. reflexus
? Euröp. Rück
fallfieber
Stich
Zecken hauptsächlich in
Kleinasien, Südrußland
Verschiedene
Zeckenarten
Piroplasmose
der Pferde
Stich
Balkanländer
Unter den am Menschen schmarotzenden Läusen unterscheidet man:
1. Die Kopflaus (Pediculus capitis), 2y 2 —3 Millimeter lang, 0,8—1,1 Milli
meter breit, lebt auf der behaarten Kopfhaut, seltener an anderen behaarten
Stellen.
2. Die Kleiderlaus (P. corporis), größer und breiter als die vorige, der sie im
übrigen sehr ähnelt, 1—iy 2 Millimeter breit, 3—5 Millimeter lang, lebt
am Körper des Menschen, bei starker Verlausung auch an behaarten Stellen,
ferner in Kleidern, Decken usw.