Volltext: Deutsche Naturwissenschaft, Technik und Erfindung im Weltkriege

Die Technik im Kriege 
353 
Dabei versucht man aus Rotguß und Messing das Kupfer wieder zu gewinnen 
und gewinnt das jetzt so nötige Nickel aus den in Deutschland vorhandenen armen 
Nickelerzen. Man entzinnt alte Konservenbüchsen und Weißblechabfälle. 
Die Metallspäne verwertet man nach dem Ronayschen Brikettierverfahren, 
und es gelang, einige neuere Legierungen herzustellen, darunter eine, welche einen 
Ersatz bilden kann für hochwertigen Werkzeugstahl und eine, welche Messing und 
Bronze größere Festigkeit und Dehnung verleiht. 
Hiermit hätte ich die hauptsächlichsten Neuerungen und deren Anwendungen 
in der Technik in der letzten Zeit angeführt. Die deutsche Naturwissenschaft 
und Technik ist an ihnen stark beteiligt, und wird es auch sein an allen noch folgenden 
Fortschritten derselben, und wird es uns ermöglichen, allen Feinden zum Trotz 
technisch und wirtschaftlich bis zum Ende dieses Weltkrieges durchzuhalten. 
Die Industrie der Ersatzstoffe. 
Das wirtschaftliche Leben der gegenwärtigen Zeit muß sich mit vielen Ersatz 
stoffen behelfen, denn Industrie und Volkswirtschaft ist auf Ersatz angewiesen 
für viele Stoffe, welche infolge des Krieges knapp wurden oder völlig ausgingen, 
denn mit diesem hörte die Zufuhr mancher Rohstoffe aus dem Ausland auf oder 
einheimische unterliegen zwecks anderer wichtigerer Verwendung der Beschlag 
nahme. Der Streckung der Vorratsstoffe folgte eine Ermittelung von Ersatzstoffen, 
eine Vorrats Vermehrung durch Ersatz des Grundstoffes durch billigere oder mehr 
verfügbare, und ein Ersatz eines bisher gebräuchlichen Stoffes durch ein ähnlich 
brauchbares Produkt. Die Folge war das Auf tauchen unzähliger mehr oder weniger 
brauchbarer Ersatzmittel in Handel und Industrie. 
Vor allem suchte man natürlich nach Mitteln, welche als Fleischersatz dienen 
konnten, und da ist ausgefälltes Bluteiweiß ein wertvolles Nahrungsmittel und 
zu Ersatzwürsten ganz gut verwendbar. Man fabriziert ferner Fleisch brüh- 
Würfel aller Art, Fleischbrühersatz, Brühwürfelersatz, Suppenersatz 
u. dgl. m. 
Im Getreidekeim lernte man einen Ersatz für das Hühnerei kennen, daneben 
werden verschiedene Fabrikate als Ersatz desselben in den Handel gebracht, z.B. 
der Eierersatz „Hühnchen“. 
Es gibt Trockenmilch, welche ein Milchpulver darstellt, undKunstmilch 
aus Sojabohnen. Ferner sind im Handel ein nie sauer werdendes Vollmilchpulver 
und ein Schlagsahneersatz, Butterersatz, auch Milchsuppenpulver 
werden hergestellt u. ä. m. 
Mit dem Auf hören der Zufuhr an Kaffeebohnen kam der Kaffee-Ersatz 
auf in seinen verschiedenen Marken, er besteht aus Zichorie oder Gerste und Malz 
und Eicheln und verschiedenen anderen Stoffen. 
Aus Zucker, Wasser und Milchsäure stellte man dann einen Honigersatz 
her und ein Honigpulver aus Kristallzucker, Weinsäure und Honigaroma, während 
der Kunsthonig als Inversionsmittel Zitronensaft auf weist. 
Deutsche Naturwissenschaft, Technik und Erfindung im Weltkriege. 
23
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.