Volltext: Hand-Atlas der Anatomie des Menschen

ERKLÄRUNG DER TAB. IV. 

Knochen des Rumpfes. 
Fig*, l. 
Der knöcherne Rumpf mit dem linken 
Schulterblatt, von vorn gesehen. 
a) Erster Halswirbel, atlas, Träger. (Yid. Fig. 
2, 3, 4 und 5.) 
b) Zweiter Halswirbel, epistropheus, Um- 
dreher. (Vid. Fig. 2, 3 und 6.) 
c) Siebenter (letzter) Halswirbel, vertebra 
prominens. 
d) Erster Brustwirbel. 
e) Zwölfter (letzter) Brustwirbel. 
f) Erster Lendenwirbel. 
g) Fünfter (letzter) Lendenwirbel, 
h) Processus spinosi. 
i) Processus transversi. 
k) Foramina intervertebral, 
1) Erste (wahre) Rippe. 
m) Zwölfte Rippe. 
n) Schlüsselbein, clavicula. 
o) Schulterblatt, scapula. (Yid. Tab. Y. Fig. 3.) 
p) Kreuzbein, os sacrum. 
q) Steias- oder Schwanzbein, os coccygis, 
r) Hüftbein, os ilium, ) 
8) Sitzbein, os ischii, des Backenknochens, 
t) Schambein, os pubis,) °S wnominat"m- 
u) Eingang in den canalis sacralis, 
v) Processus obliqui superiores ossis sacri 
w) Processus spinosi spurii. 
x) Processus transversi und obliqui spurii, 
y) Foramina sacralia posteriora. 
z) Gornua sacralia. 
cc) Ausgang des canalis sacralis, 
ß) Gornua coccygea. 
y) Crista ilei, Hüftk^mm. 
ö) Spina ilei posterior superior. 
{•:) Incisura semilunaris posterior ossis ilei. 
£) Spina ilei posterior inferior. 
rj) Incisura ischiadica major. 
<9-) Linea semicircularis s. areuata externa 
superior. 
i) Linea areuata externa s. semicircularis in¬ 
ferior. 
tt) Acetabulum, Pfanne. 
X) Ramus descendens ossis ischii, 
fi) Tuber ischii, Sitzknorren. 
v) Spina ischii. 
£) Incisura ischiadica minor. 
7t) Foramen obturatorium s. ovale. 
q) Ramus adscendens ischii, 
g) Ramus descendens pubis. 
(Vid. Tab. III. Fig. 1 u. 2, 5 und 6, 7u. 8.) 
Fig. S n. 3. 
Die beiden ersten Halswirbel, Atlas 
u. Epistropheus, in ihrer Vereinigung 
von vorn (Fig. 2) und von hinten 
(Fig. 3) gesehen. 
a) Träger, atlas, erster Halswirbel. 
b) Umdreher, epistropheus, zweiter Halswirbel. 
c) Zahnfortsatz des Umdrehers, processus odon- 
toideus epistrophei. 
d) Fossa condyloidea atlantis. 
(Vid. Fig. 4, 5 und 6.) 
Fig. 4 ii. 5. 
Der erste Halswirbel, atlas, Träger, 
von oben und hinten (Fig. 4) und 
von unten (Fig. 5) gesehen. 
a) Arcus anterior atlantis, vorderer Bogen. 
(Anheftp. für m. rectus, capitis anticus 
minor, lig. obturatorium anticum.) 
b) Arcus posterior, hinterer Bogen. 
c) Massa lateralis. 
d) Tuberculum atlantis posticum. 
(Urspr. für m. rectus capitis posticus minor.) 
e) Superficies glenoidalis, für den processus 
odontoideus des epistropheus. 
f) Fossa condyloidea, anstatt der p>rocessus 
obliqui superiores. 
(Bildet mit dem condylus ossis oeeipitis 
ein Ginglymus-Gelenk.) 
g) Processus transversus atlantis. 
(Anheftp. für m. rectus capitis lateralis, 
obliqmis capitis superior und inferior.) 
h) Foramen vertebrale (zur Bildung des canalis 
vertebralis für art. vertebralis). 
i) Loch oder Rinne im arcus posterior für 
die art. vertebralis. 
k) Tuberculum laterale (für lig. transversum). 
1) Foramen spinale (zur Bildung des canalis 
spinalis). 
m) Tuberculum atlantis anticum. 
(Anheftp. für m. longus colli, lig. longitu- 
dinale anticum.) 
n) Superficies articularis für den epistropheus. 
Fig. 6. 
Der zweite Halswirbel, epistropheus, 
Umdreher, von vorn gesehen, 
a) Gor pus epistrophei. 
b) Processus odontoideus, Zahnfortsatz. 
c) Collum processus odontoidei. 
d) Superficies glenoidalis. 
e) Apex processus odontoidei. 
f) Processus obliqui superiores. 
(Sie bilden mit dem atlas ein Rotations¬ 
gelenk.) 
g) Processus obliqui inferiores. 
h) Processus transversi, Querfortsätze, mit dem 
foramen vertebrale, zur Bildung des canalis 
vertebralis für art. vertebralis. 
Fig. 7. 
Diese Figur stellt einen Halswirbel, 
vertebra colli, von vorn gesehen, dar. 
a) Corpus, Körper. 
(Klein, niedrig, vorn schwach gewölbt, 
oben von rechts nach links concav, unten 
convex.) 
b) Arcus, Bogen. 
c) Processus spinosus, Stachelfortsatz. 
(Kurz, breit, gespalten, wenig abwärts 
gerichtet.) 
d) Spalt im processus spinosus für lig. 
nuchae. 
e) Processus transversi, Querfortsätze. "?! 
(Breit, in 2 Theile gespalten, mit einer 
Rinne und einem Loche.) 
f) Processus obliqui superiores, obere Gelenk¬ 
fortsätze. 
(Schief nach hinten gerichtet.) 
g) Foramen vertebrale (nur in den Hals¬ 
wirbeln). 
(Die 7 foramina vertebralia bilden den 
canalis vertebralis für art. u. ven. verte¬ 
bralis.) 
h) Foramen spinale (zur Bildung des canalis 
spinalis). 
Fig. 8 ii. 9. 
Ein Brust- (Fig. 8) und ein Lenden- 
(Fig. 9) Wirbel. 
a) Corpus, Körper. 
b) Arcus, Bogen. 
c) Incisura vertebralis (zur Bildung des fo¬ 
ramen intervertebrale für die nervi spinales 
und rami arteriosi spinales). 
d) Processus spinosus, Stachelfortsatz. 
e) Processus transversi. 
f) Gelenkfläche für das tuberculum costae. 
g) Processus oblicjui superiores.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.