Volltext: Vegetarianisches Kochbuch

79 
dabei umzurühren, damit die Körner ganz bleiben. Dann lasse 
man ihn abkühlen, ziehe ihn mit 1 j 2 Liter dicker und gesüßter 
Schlagsahne ab, fülle ihn in eine Glasschale, lasse ihn voll 
ständig kalt werden und serviere ihn dann, garniert mit ver 
schiedenen Zuckerfrüchten, Backwerk u. s. w. 
375. Schrotbrotauflauf. 
200 Gramm Butter rühre man zu Sahne, dann mit 10 
Eigelb, 150 Gramm gestoßenem Zucker, abgeriebener Citronenschale, 
150 Gramm Korinthen gut zusammen, mische hinzu 150 Gramm 
geriebenes Schrotbrot und den Schnee der Eier und fülle davon 
eine dazu vorgerichtete Form, in welcher man alles 3 ./ 4 Stun 
den backen läßt. 
B. Weht- und Iruchtspeisen tt. s rv. 
376. Maccaroni. 
Nachdem die Maccaroni in längere oder kürzere Stücke 
gebrochen, lege man sie in kochendes Wasser, thue ein wenig 
Salz daran, koche sie langsam weich und schütte sie zum Ab 
tropfen auf ein Sieb. Hierauf lasse man Butter schmelzen — 
200 Gramm Butter auf 1 Pfund Maccaroni — lege letztere 
dazu und schwenke sie mit 125 Gramm Parmesankäse, Muskat 
nuß, einer Prise Pfeffer und dem nötigen Salz durcheinander 
und richte sie an. 
Man kann sie zuletzt auch mit Parmesankäse bestreuen, 
Butter darüber träufeln und im heißen Ofen noch Farbe neh 
men lassen. 
377. Mehlklöße. 
Man bilde einen Teig aus: */ 2 Liter Weizenmehl, % 
Liter lauwarmer Milch, 2 Eiern, etwas Salz und 1 Löffel ge 
schmolzener Butter, steche mit einem Löffel Klöße davon ab, 
koche sie in siedendem, etwas gesalzenem Wasser gar und füge 
braune Butter dazu, oder verwende sie zu Suppen. 
378. Kartoffelklöße. 
Man rühre 135 Gramm Butter mit 3 Eiern und 2 Eigelb
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.