Inhaltsverzeichnis
Seite
Bor wort von Frau Fanny Starhemberg . ^ ' .
I. Borbenrerkung
,1. Gründung der Landeskommission für Kinderschuh und Jugendfür
sorge . ’. ' - - - -
2. Beginn der systematischen Ausgestaltung der Säuglings- und Klein
kinderfürsorge. . .
II. Mütterberatungsstellen
1.. Tabelle der bestehenden Beratungsstellen
2. Kostentragung ' .
3. Die Hauptaufgabe und der Schwerpunkt der Tätigkeit der Mütter
beratungsstellen
4. Mitarbeit der Hebammen
5. Lebensmittelbelieferung . , ... .
6. Schwangerenfürsorge .
7. Ausgabe von Stillbeihilfen
8. Die Besucherzahl der Mütterberatungsstellen . .
9. Buchführung und Monatsausweis '
10. Hausbesuche
11. Der nachweisbare Erfolg der Mütterberatungsstellen Tabelle
München, Prof. Heker)'^ . . ü*. . . . . . . . . . ... . 13,.
III. Mutterschulung
1. Wanderkurse über Pflege und Ernährung des Säuglings und Klein
kindes .
2. Der Unterricht in Säuglingspflege an den Mädchenschulen . . .
3. Vorträge und Lichtbildervorführungen . . .
IV. Propaganda
1. Borträge . ... . . . . . . .
2. Die Tagung über die Fragen der Säuglings- und .Kleinkinder
fürsorge in Linz am 26. und 27. Juni 1919 . . .
V. Entsendung von Oberösterreicherinnen zur Fürsorgeausbildung .
VI. Die geschlossene Fürsorge für Mutter und Kind
VII. Auflösung der Landeskommission für Kinderschutz und Säuglingsfür
sorge .
Anhang.
I.-Auszug aus dem Reichsgesehblatt (Deutschland) vom 26.. September 1919
(Reichsgesetzblatt S. 1767) über Wochenhilfe und Wochenfürsorge. . .
II. Verzeichnis des Unterrichtsmaterials für einen Wanderkurs in Pflege.und
Ernährung der Säuglinge und Kleinkinder . . . . . . ...
III. Informationen für die Vorarbeiten zur Abhaltung des Wanderkurs.es . .
IV. Merkblatt zur Errichtung von Mütterberatungsstellen
. Monatsausweis . ... . . . .
V. Literatur und Zeitschriften