Volltext: Kleines Linzer Kochbuch

73 
planschirte Ei darauf, macht es gut ein, tunkt es in Eier 
ein, besäe es mit feinen Semmelbröseln und backe es in 
Schmalz, aber nur nicht zu lange, damit das Ei nicht hart 
wird. Diese faschirten Eier kann man entweder trocken zur 
Tafel geben oder man kann eine Soß von Krebsbutter 
und Rahm darüber machen. 
8. Gebackene Eier. 
Lasse in einer Pfanne Schmalz heiß werden, schlage 
in einen Schöpflöffel ein Ei, salze es, gib es in das heiße 
Schmalz, kehre es mit einer Gabel um, daß es auf jeder 
Seite eine Farbe bekommt und so mache es mit jedem fol¬ 
genden. 
9. Aufgegangenes Eingerührtes. 
Mache von 5 Eiern ein Eingerührtes, schneide sie 
mit einer in Milch geweichten und ausgedrückten kleinen 
Semmel, sowie mit ein wenig Petersilkräutel zusammen, 
treibe ein Stückel Butter schön flaumig ab, gib das Ge¬ 
schnittene hinein, schlage 2 Eier, eins nach dem andern, 
daran, gib 1 Löffelvoll Rahm, ein wenig Semmelbrösel, 
Salz hinzu. Schmiere eine Schüssel mit Butter, begieße 
sie mit Rahm, gib das Abgetriebene darauf, stelle es in 
das Rohr und backe es, daß es auf beiden Seiten eine 
Farbe bekommt. 
10. Eier-Fisch. 
Gib in ein Kasserol etwas Erbsenbrühe, Essig, Salz, 
ein Zwiebelhäupel und laß sie siedend werden, schlage 6 
Eier hinein, jedoch so, daß die Eier ganz bleiben; laß sie
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.