Volltext: Kleines Linzer Kochbuch

93 
stellt, bis er gegangen ist. Man gibt dann den Teig auf 
ein mit Mehl bestaubtes Brett, theilt denselben auf 14 
Theile, macht jeden Theil schön rund, setzt jeden auf ein 
Stück Schreibpapier, drückt ihn ein wenig breit und läßt 
die Kolatschen an einem warmen Orte gut gehen. Man 
schlägt von 3 Eierklar einen recht festen Schnee, bestreicht 
damit die schon aufgegangenen Golatschen, daß die obere 
Fläche ganz damit bedeckt wird, dann bestreut man sie gut 
mit gesiebtem Zucker, legt in die Mitte eine eingesottene 
Weichsel und läßt sie so lange stehen, bis der Zucker zer¬ 
stoßen ist, dann gibt man die Golatschen auf ein Blech und 
bäckt sie lichtbraun in einer gut geheizten Röhre. 
42. Golatschen mit Zwetschken, Mohn oder Topfen. 
Man gibt 1 und ein Viertel Pfund Mehl in einen 
Weidling, sprudelt ein halb Pfund zerlassene Butter, 3 Eß- 
löffelvoll gute Germ, etwas mehr als ein halb Seidl Milch, 
ein wenig Salz und einen Eßlöffelvoll gestoßenen Zucker 
gut durcheinander, gießt es durch ein Sieb in das Mehl 
und schlägt den Teig so lange ab, bis er Blasen wirft, 
läßt ihn an einem warmen Orte etwas gehen, nimmt ihn 
dann stückweise, so groß man die Golatschen machen will, 
auf ein mit Mehl bestaubtes Brett, walkt sie 2 Messerrücken¬ 
dick aus, bestreicht diese Flecken mit zerlassener Butter, rollt 
sie zusammen und läßt sie eine Weile liegen, walkt sie dann 
gut Messerrückendick aus und füllt sie mit Zwetschken, 
Mohn, Topfen oder Weinbeerln und Mandeln klein ge¬ 
schnitten; die Fülle muß noch einmal so dick als der Teig 
ist, auf den halben Theil gestrichen werden, die andere 
Hälfte des Teiges wird darüber geschlagen und etwas ge¬ 
walkt, so daß die Golatschen ein längliches Viereck bilden;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.