Volltext: Der Weltbrand Band 3 (3; 1920)

02 Millionen 
6e?amtbet>tflfcmina 
ikfilkrj&mUtx waä5^ Kevätkaxu^ derVmiuatatStMUtiwar^3Zz^33Sz^i^auS(dndi^her^crkMnft: 
Jm, du*lün<) gebotm ße&e £\tern. int Aevoren- 
Dater oder ftUttfer ittvdusianZ geboret^ S$$iJ~Z6. 
PälWtf Ickmöej' Matten ^uu^en. Jfaiietur zj^ß^ffuwier $H0«t To U/v tJhäjam fo&cku- 
Ztysoow 1 tibooöoo \Szso00o 000000 Soooooo 3000000 ZS00000 ZSooooo 2000000 2000000 \000000 tyoooov "Jooooo Ifäigsy 
*) bevölfeemnfl 
I *1? 31$)Sl 
ieufyfa 
\S$com 
Die Zusammensetzung der Bevölkerung der Vereinigten Staaten von Amerika ihrem Ursprung nach. 
Nach Professor A. V. Faust von der Cornell-Universität, dessen Untersuchungen unserer Darstellung zugrunde liegen, bildet der berechenbare englische 
Einschlag nn amerikanischen Volkskörper 30.2°/g. der deutsche 26.4 und der irische 18,6°/„. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß Professor Faust bei seinen 
Berechnungen auch alle Nachkommen der in Amerika Eingewanderten mitzählt, während in der offiziellen amerikanischen Statistik nur zwischen den 
im Ausland Geborenen und ihren Nachkömmlingen in erster Generation unterschieden wird. Darnach sind in den Vereinigten Staaten vertreten 
die Deutschen mit 10.8. darunter 2.5 in Deutschland Geborenen, die Jrländer mit 5.9. die Engländer mit 3.2, die Franzosen mit 0.4 und infolge der starken 
Einwanderung der letzten Jahrzehnte die Italiener mit 3,4 Millionen. 
China tritt in den Bund gegen Deutschland ein. — Der Krieg zwischen Deutschland 
und Amerika und der englische Krieg vom 1. April bis Ende Juni 1917. 
^n der ersten Hälfte des Juni 1917 gesellte sich 
'x)den Feinden Deutschlands ein neuer hinzu, die 
Republik China. Das Reich der Mitte hatte am 
8. August 1914 seine Neutralität im Kriege zwischen 
den europäischen Großmächten erklärt, große Teile 
des chinesischen Volkes waren deutschfreundlich gesinnt, 
es lag in den ersten Jahren des Krieges durchaus 
kein Grund vor zu einer Änderung in dem Verhältnis 
zwischen den beiden Völkern. Im Gegenteil, je unver- 
schämter Japan, der alte Dränger der Chinesen, in 
dem von Parteikämpfen zerrissenen und militärisch 
ganz ohnmächtigen Riesenreiche auftrat, um so mehr 
hätte sich eigentlich die Neigung des chinesischen Volkes 
zu Deutschland vertiefen und befestigen müssen. 
Trotzdem gelang es den Feinden Deutschlands, das 
chinesische Volk bis zur Kriegserklärung gegen Deutsch- 
land zu treiben. Vieles wirkte darauf hin. Japan 
stand drohend gerüstet da und hatte unter dem Vor- 
wände, Ruhe stiften zu müssen, Teile Chinas besetzt. 
Amerika, Chinas Hauptgeldgeber, verlangte gebieterisch 
den Anschluß an seine Politik. England hatte den 
Chinesen durch seine unvergleichliche Kunst der Lüge 
die Uberzeugung beigebracht, daß es mit der deutschen 
Sache verzweifelt stände und daß China gut täte, 
beizeiten mit den Siegern zu gehen. Dann war noch 
etwas ganz Absonderliches hinzugekommen, das die 
gelbe Rasse gegen Deutschland wirklich in den Harnisch 
brachte, nämlich die Verluste an Menschenleben, die 
der unbeschränkte Unterseekrieg ihnen zufügte. An 
die chinesische Küste kam ja keins der unheimlichen 
deutschen Fahrzeuge heran, aber ungeheure Massen 
von chinesischen Arbeitern, die nach Europa fuhren, 
wurden dadurch in die größte Gefahr gebracht. 
England und noch mehr Frankreich waren durch 
den Krieg von Arbeitern entblößt worden und be- 
durften dringend großer Arbeitermengen zur Bebauung 
der sonst brachliegenden Felder und zur Bedienung 
der Fabriken. So geschah, was früher nie eine eng- 
lische oder französische Regierung gewagt hätte: die 
gelbe Rasse wurde zur Hilfe gerufen, und auf den 
empörten Einspruch der einheimischen Arbeiterschaft 
wurde nicht mehr geachtet. Der chinesische Kuli ist 
dem europäischen und amerikanischen Arbeiter äußerst 
verhaßt, weil er infolge seiner Anspruchslosigkeit 
imstande ist, billiger zu arbeiten als jeder andere 
und dadurch die Löhne herabzudrücken. Es war 
somit eine geradezu verzweifelte Maßregel der eng- 
tischen und französischen Regierung, diese fremde 
Rasse ins Land zu rufen, die sich so schwer von da 
wieder vertreiben läßt, wo sie sich einmal eingenistet 
hat. Aber der Haß gegen Deutschland, die Furcht, 
zu unterliegen, die bittere Not des Augenblicks drängten 
alle Bedenken zurück. Die Chinesen wurden gerufen 
und waren bald fast überall da, wo Mangel an 
Menschen herrschte. Die Engländer bemannten sogar 
einen großen Teil ihrer Handelsschiffe mit chinesischen 
Matrosen. Entweder konnten sie- nicht anders oder 
es war ihnen erfreulicher, wenn die Asiaten von 
721
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.