77
Dieser Staub in den Gängen und Vorhäusern wird besonders
in größeren, mehrstöckigen Schulhäusern zur Plage, indem der
selbe durch das täglich mehrmalige Auf- und Abgehen einer
großen Schülerzahl immer wieder aufgewirbelt, und auch in die
Schulzimmer verschleppt wird*
Diesem Uebelstande kann am besten dadurch abgeholfen
werden, daß nach dem Vorbilde des modernen Krankenhausbaues,
auch beim Schulhausbau vom Kasernenstil zum Pavillonsystem
übergegangen wird*
Der Sehulpavillon.
Die Notwendigkeit, für die Kinder einer plötzlich zuge
wachsenen, fluktuierenden Arbeiterbevölkerung rasch die nötigen
Schulräume zu schaffen, hat seit mehr als 30 Jahren schon wieder
holt die Gemeindeverwaltungen von Großstädten, wie Berlin,
Königsberg, Hamburg u. dgh dazu veranlaßt, einfache Gebäude
aus gemauertem Holzfach werk provisorisch zu errichten,
welche außen verputzt, innen mit Brettern verkleidet wurden,
und deren Fundament auf einzelne Pfeiler beschränkt war. Dann
hat man, um den Anforderungen der Isolierung, Schallsicherheit
und Beheizung besser zu entsprechen, das Gebäude auf 20 Zenti
meter starke, eingerahmte Grundpfähle gestellt, das Holzfachwerk
außen mit gestülpten, innen mit gespundeten Brettern verkleidet,
und die Hohlräume mit Koksasche ausgefüllt.
Später wurden auch derlei stabile Pavillonanlagen in
Ludwigshafen a. Rh , Trondhjem in Norwegen, Groß-Lichterfelde
bei Berlin, Straßburg i. E. und in Lingen an der Ems geschaffen,
welche dem Pavillonsysteme einflußreiche Freunde gewonnen
haben. Während in diesen Orten die Anlage stabiler Schul
pavillons durch den billigen Grundpreis ermöglicht wurde, er
fordert der hohe Preis des Baugrundes in den meisten Groß
städten, um an Baugrund zu sparen, die Erbauung mehrstöckiger
Schulgebäude, und stellt somit ein schwer zu besiegendes Hin
dernis der stabilen Pavillonbauten dar.
Die Technik hat sich daher seit mehreren Jahren mit Glück
der Aufgabe bemächtigt, transportable, oder besser gesagt,
zerlegbare Schulpavillons herzustellen, welche in wenigen Tagen
mit geringem Kostenaufwande disloziert und neu aufgestellt werden
können*