237
Vorteile und Einrichtung der Internate.
Zu den Vorteilen der Internatserziehung ist in erster
Linie jedenfalls der Umstand zu rechnen, daß sie; einer ent
sprechenden behördlichen Beaufsichtigung leichter zu
gänglich sind und daß schon ihre Bewilligung an solche Bedin
gungen geknüpft werden kann, welche den hygienischen, päda
gogischen und sittlichen Auforderungen entsprechen.
In erster Linie ist für die Gesundheit der Zöglinge die
freie Lage der Anstalt in frischer Luft von Bedeutung, wie
sich aus den Erfahrungen mit dem Elisabethinum, einer höheren
Töchterschule, und einer Kadettenschule in Budapest ergibt, in
welchen nach der Verlegung dieser Institute außerhalb der Stadt
sich allmählig in auffälliger Weise, bis zu einem Drittel und
weniger, die Zahl der Erkrankungen verminderte.
Weniger die Größe eines Internats, als vielmehr der Grad
seiner Geschlossenheit ist in hygienischer Beziehung von
Belang, indem weder der Besuch der Internatsschule durch Ex
ternisten unter 10 Jahren, noch der Besuch auswärtiger Schulen
durch solche Internisten wegen der Gefahr der Verschleppung
von Infektionskrankheiten sich empfiehlt.
Die Größe der Bau flache wird von der belgischen
Regierung mit mindestens 80 Quadratmeter pro Zögling bestimmt.
Der Bau der Internate kann nach dem Pavillon- oder nach dem
Kasernen- oder Korridorsystera stattfiuden, doch ist für die Ver
pflegung der Infektionskranken in der Anstalt selbst ein eigener
Pavillon zu fordern, der nur unter besonderen Umständen durch
eine verläßliche Isolierung der Krankenzimmer von den übrigen
Räumen in der Anstalt selbst ersetzt werden kann. Für die
Schlafzimmer wird bei 4 Meter Zimmerhöhe (in Belgien 5 Meter)
ein Flächenraum von 5*22 Quadratmeter und ein Luftkubus von
20 Kubikmeter pro Zögling (in Preußen 17, in Belgien 30 Kubik
meter) verlangt. Die nötige Ventilationsluft berechnet sich bei
Annahme eines Maximalkohlensäuregehaltes von 1 0 / 00 nach der
Zahl der Lebensjahre der Zöglinge — so viel Liter ausgeatmete
Kohlensäure pro Stunde, als der Zögling Lebensjahre zählt —-
derart, daß die Anzahl der Lebensjahre durch 0*6 dividiert wird,
da ein Kubikmeter Luft 0*6 Liter Kohlensäure aufnehmen kann.
Die Zahl der Zöglinge für einen Schlafraum wird sehr ver
schieden — bis zu 200 im Dresdener Freimaurer Internate —-