Volltext: Der Sammler 9. Jahrg. 1913 (1913)

N* 1 — 9 Iahvg. Keitagr f. „Kchärdinger Machenklatt" Jänner 191S. 
Dsn -8smmlsp. 
Mitteilungen des Vereines zur Erhaltung des Stadtmuseums und zur Erhaltung des bau 
lichen Charakters der Stadt Schärding. 
Inhalt: Jahresbericht. — Scheinbare Kleinigkeiten von Carl Gruber. — Ein bayrisch-öster 
reichisches Wörterbuch. 
Protokoll 
über die am 22. Jänner 1913 abgehaltene 
Jahresversammlung des Musealvereines in 
Schärding. 
Anwesend 22 Mitglieder. 
1. Der Obmann des Vereines, HerrKduard 
Kyrle, eröffnet die Versamlnlung, llegrüßt die 
erschienenen Mitglieder, insbesonders^M'Herrn 
k. k. Statthaltereirat A. Wagner und^denkt 
sodann unter namentlicher Aufführung' d<r im 
Jahre 1912 mit Tod abgegangrneri^M're^smit- 
glieder; die Versammlung erhebt'sich"z'nEIeichen 
der Trauer von den Sitzen. 
2. Der Schriftführer A. Deubler erstattet 
den Jahresbericht, welcher zur Kenntnis ge 
nommen wird. 
3. Der Zahlmeister A. Pf lieg! berichtet 
über die Geldgebarung; der Kassabericht wird 
zur Kenntnis genommen. Die Herren B a l d i 
und Gruber als Rechnungsprüfer haben 
Rechnungsführung und Kassa in Ordnung be 
funden und wird dem Zahlmeister mit Dank die 
Entlastung erteilt. 
4. Der Tätigkeits- und Sammelbericht, er 
stattet vom Vereinsobmanne, wird mit Beifall 
zur Kenntnis genommen. 
5. Ergänzungswahlen für den Vereins 
ausschuß ; die ausscheidenden Mitglieder, und 
zwar die Herren Reiß, Deubler, Kyrle, 
P i n t e r und P f l i e g l werden mit Zuruf 
wiedergewählt. 
6. Der vom Vereinsobmanne beantragte 
Voranschlag pro 1913 findet einheitliche Annahme. 
7. Anträge und Anregungen. 
a. Herr Kyrle regt an, es sollten jene Gegen 
stände, welche im Museum nicht untergebracht 
werden können, im ebenerdigen Raume des dem 
Hl. Geistspitalfonde gehörigen Hause untergebrgcht 
werden, welcher zu diesem Zwecke zu mieten 
wäre. Der Ausschuß werde beauftragt, die An 
gelegenheit in Erwägung zu ziehen und dqs 
Ereignete zu veranlassen. — Angenommen. 
b. Antrag, den Rest der vorhandenen Ansichts 
karten per Stück zu 5 Heller zu verkaufen. 
— Angenommen. 
c. Herr Weixelbaumer regt an, den alten 
tiefen Schloßbrunnen im Schloßparke in der 
ursprünglichen Form wieder herzustellen. - An 
genommen. v 
Mit den iM.ichen Dankesworten wird die Ver 
sammlung nach zweistündiger Dauer geschlossen. 
E Al veuvler 
Schriftführer. 
1/ 
Jahresbericht 
des Musealvereines Schärding für das Jahr 1912, 
erstattet in der 
Hauptversammlung am 22. Jänner 1913. 
Ein Jahr stiller, aber dafür fortgesetzter 
Tätigkeit im Dienste jener Idee, zu der wir uns 
vor acht Jahren zusammengeschlossen haben, liegt 
wieder hinter uns und es geziemt sich, auf den 
abgelaufenen Zeitraum einen kleinen Rückblick 
zu werfen. In diesem Berichte sollen aber nur 
die allgemeine Tätigkeit des Ausschusses und die 
äußeren Verhältnisse des Musealvereines kurz 
besprochen werden, während über die spezielleren 
Verhältnisse und die Vorbereitung und Durch 
führung der einzelnen Anregungen und Vorkomm 
nisse im Tätigkeitsberichte des geehrten Herrn 
Vereinsobmannes berichtet werden wird. 
Im abgelaufenen Jahre fanden eine Haupt 
versammlung und drei Ausschußsitzungen statt, 
in welchen die verschiedenartigsten Angelegenheiten 
zur Erledigung kamen oder doch derselben näher 
gebracht wurden. Außerdem aber mußten viele 
kleinere Angelegenheiten, welche entweder keinen 
Aufschub erlitten oder wenn Gefahr drohte, daß 
sonst der richtige Augenblick versäumt würde, 
von dem Herrn Vereinsobmann sofort in Angriff 
genommen und der möglichen Erledigung zuge 
führt werden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.