Volltext: Führer durch das Stodergebiet

75 
östlich zuletzt über eine schwindelerregende Schneide auf den 
Schrecken, « östlich), zum Elm und von dort siehe unter Elm ; 
t) vom Höß südöstlich zuletzt über eine schwindelerregende 
Schneide auf den Schrocken, zum Schrockenkreuz, auf den 
Hochmölbing, hinterm Schönberg in die Scheiben, über 
Türkenhag und Bärenalm zum Schafferreut und zur Straße; 
(siehe unter Elm). 
Combinationen: 
a) Scheiben (Specialkarte Grasseck) nachten, in die 
Schluechten durch die Glanitz nach Tnuplitz; >,) von der 
Schluechten über Jnterhütten zur gemauerten Hütte und 
Schwarzenfee über Rißhöh nach Tauplitz; <;) Scheiben, 
Schluechten, Schwarzensee Steirersee, über die Lvpörn nach 
Mitterndorf; ck) Scheiben, Jnterhütten, Schwarzen-, Steirer-, 
Grossee in die Odingalpen zum Grundlsee, „Gößl"; 
<) Scheiben, Jnterhütten, Schwarzensee, über Salzsteig und 
Popenalm, Baumschlagerreut zurück; t) von der Scheiben in 
die Schluechten zur Hochsteinscharte, Hochsteinalm, Herzog 
reut zur Straße; g) von der Scheiben in die Schluechten 
zum Hochsteinscharten Einstieg, r. aufs Eibl in die Bärenalm, 
über Schafferreut zur Straße. 
Auf den Hanskamp. 1869 m. 3—3‘/ s >,. 
Verbindungsrücken von der Wildalpe und Wildalpen 
leithen zum Pyrnerkampl. Scheidet Rot- und Loigesthal. 
Doppelklick. Leichter Gang und lohnend. 
Aufstieg: Von Hinterstoder auf der Straße gegen 
Vorderstoder bis „beim Ziegler" r. in die Fvhnsleithen, 
Moosbauern, l. ins Wartegg zum prächtigen Reitweg ins 
Steyersbergerreut, geradeaus (südlich) zur „Wildalm", mit 
schöner Aussicht bis über Kirchdorf hinaus und aufs Gebirge. 
Von dort auf den „weiten Boden", Speik; noch etwas 
aufwärts zum Hanskamprücken. Aussicht auf die Warscheneck- 
kette, in unmittelbarster Nähe Einblick in beide Hochthäler 
Lviges- und Rvtthal; die ganze Prielgruppe, Sengsengebirge, 
Kremsmauer, Thalansicht. 
A u sgänge, respective Rückwege vom Hanskamp 
!>) Ins Loigesthal, Michlalni, Hühnerlucken-Schafser- 
teich, Vorderstoder; l>) ins Rotthal (ganz oben am Anschluß- 
rigl gen Pyrnerkampl) über Schneeofen auf den Hutererhöß 
über Hutererböden und von hier entweder über Schmalzer 
oder über Dirnböcker- oder auch über Früstlalm zuthql.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.