Volltext: Mühlviertlerisch

— 49 — 
D' Liab. 
Mein Gott, d' Liab is so viel süaß, 
Wer's kenna g'lernt hat, woaß, 
Wann's oan packt mit olla Kraft, 
. . dös is koan G’spoaß. 
Langsam roaft's ön Kerz'n zuwa, 
Dö echte Liab trimmt net so gach, 
Aba stecki's antat ön Dir drinn, 
Katt sö sö schen zach. 
Lernst a so a Diandt kenna, 
A Mühlviatlarin, van g'snnd'n Schlag, 
Muatzt oltweit an sie nua denka 
. . Nacht und Tag. 
Woaßt oft net vielleicht, wiast dran bist. 
Druckst Di uma, weh' und bang, 
Teufel! Du, dös geht ön’s G'müat oft, 
Weit fahtt's nöt und Du bist krank. 
's schmeckt Dir koan Ess'n, hast Koan Schlaf nöt, 
’s g’freut Di nix, ös hat koan G’fchma, 
Käst a so an hoamtig'n Kumma, 
. . 's geht Dir was a. 
Kat Dir's Diandl d' Liab eing'stand'n, 
Tuasl an Iuchza volla Freud'n, 
Kast ön Kimmet ans da Erd'n 
. .. und volla Geig'n. 
Schaul's Di mit dö liab’n Aeugerln, 
Sv trauli an grab, wannst as halst, 
Druckst a Bussal as ihr Wundert 
. . . daß grab schnalzt. 
4
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.