— 33 —
Abend an der Mühl.
Männerchor, Melodie vom selben Verfasser, erstaufgeführt vom
Sängerbund Rohrbach und vom M. - G. - V, Neufelden bei der
Sommerliedertafel 1927, am Vorabend der Kriegerdenkmal - Ent¬
hüllung 1927 und beim Gau- und Bergsängersest am Kansberg 1927.
Dö Sunn is vaglüaht hintan Wald,
A Windal streicht her va da Keh,
Den Vogerln eahn G'sangl vahallt,
Ots tat eahn das Lüftert so weh.
's Gtöckert dort drentat ön Dorf
Läut's Abendgebet votta G'füht,
Durch Staud'na und Wief'na so stad,
Rauscht hoamti das Wassat der Mühl.
Guat Nacht!
Setz'n d' Bleamal eahn Nachthäuberl af
Und d' Bam ruckan z'samm drentan Bach,
A Käsert suacht g'schwind nu sein Bett
Und oll's richt sö z'samm dann zan Schlaf.
A Sterndal steckt's Liachtal schon af,
Af da Wies'n da zwiagötzt a Grill'
Und funff is ganz stad und so traut
Rauscht hoamli dgs Waffal der Müht.
Guat Nacht!
Dort drunt steht a Mühl ganz ön G'hoam,
Wo lusli tag's 's Mühlrad! draht,
Mei' Mandl, das is dort dahoam,
So friedti is' dort hiaht und stad.
Ban Fensta a Liachtal vaglost,
Da Mond lacht dazua gar so still,
Nur's Kerz schlagt, so laut in da Brust
Und hoamli rauscht's Waffal der Mühl.
Guat Nacht!
Neufelden, Juli 1926.
3